Wer das französische Berufsabitur der Fachrichtung Binnenschifffahrt in der Tasche hat, kann auf dem Rhein direkt durchstarten. Wie die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt am 8. Juni mitteilte, hat der Ausschuss für Sozial-, Arbeits- und Ausbildungsfragen bereits am 16. März die Anerkennung des „baccalauréat professionnel du transport fluvial“ genehmigt. Der Abschluss wurde in die Verordnung über das Schiffspersonal auf dem Rhein aufgenommen.
Die ersten Absolventen dieses relativ neuen Berufsbildungsganges werden noch im Juni in den Arbeitsmarkt entlassen. Mit dem Abschluss können sie sich den Bootsmann im Schifferdienstbuch eintragen lassen. Auch müssen sie für die Anmeldung zur Patentprüfung 360 Tage weniger Berufserfahrung nachweisen.
Der Bildungsgang dauert laut dem französischen Berufsorientierungs-Portal Onisep drei Jahre. Dazu gehören auch 22 Wochen Praxis im Unternehmen. Drei Schulen nahe Straßburg, Paris sowie in Montélimar an der Rhone bieten den Ausbildungsgang an. Einen Einblick in den praktischen Teil auf dem Straßburger Schulschiff „Prinses Irene“ bietet eine vierminütige, französischsprachige Reportage des Senders France3.
In Frankreich existiert ebenfalls eine Schiffer-Berufsausbildung, die weiterhin Bestand hat.
Letzte Meldungen
- Niederrhein: DeltaPort errichtet Landstromversorgung 13. März 2025
- Giordana Sperling-Doppstadt verstärkt duisport-Vorstand 13. Januar 2025
- Sparsam fahren: SAB Maritime Services übernimmt E-Learning-Programm vom EICB 4. Januar 2025
- Rotterdam erhöht Hafengebühren und vereinfacht Umwelt-Rabattstaffelung 7. Dezember 2024
- Datengestützte Binnenschifffahrt: First Dutch investiert in Shipping Technology 5. September 2024