Mit Versuchsfahrten des umgerüsteten Motorschleppers „Onega“ nahm die Schubschifffahrt auf der Elbe im Jahr 1963 ihren Anfang. Diese äußerst rationale Form des Gütertransports veränderte die Binnenschifffahrt nachhaltig. In seinem am 26. Februar vorgestellten Buch präsentiert Autor und Schifffahrtsexperte Joachim Winde dieses noch vergleichsweise junge Kapitel der Schifffahrtsgeschichte.
Das im Sutton Verlag erschienene Werk zeigt rund 150 bislang zumeist unveröffentlichte historische Aufnahmen aus öffentlichen und privaten Sammlungen. Fotografien aus den 1960er- bis 1990er-Jahren zeigen Schubschlepper, Schubkähne und Koppelverbände, Schubschiffe und Schubleichter in Aktion in ihrem Fahrgebiet. Detaillierte Schiffspläne und Impressionen aus den Binnenhäfen in Dresden, Meißen, Riesa, Torgau und Magdeburg sowie dem Seehafen Hamburg runden das bildreiche Werk ab.
Über den Autor
Joachim Winde gilt als profunder Kenner der Schifffahrt in Ostdeutschland. Er war selbst fast vier Jahrzehnte als Verkehrskaufmann und Wirtschaftsingenieur in der Binnenschifffahrt tätig. Schon vor der Wende machte sich Winde als regelmäßiger Autor im „Jahrbuch der Schiffahrt“ und im „Urania-Universum“ einen Namen. Danach veröffentlichte er in „Köhlers Flottenkalender“. Im Sutton Verlag sind nunmehr vier Bildbände von Winde erhältlich:
- Schubschifffahrt auf der Elbe, 19,99 Euro. ISBN: 978-3-95400-892-6
- Dampfschifffahrt auf der Elbe, 18,95 Euro.
- Dampfschifffahrt auf der Oder in historischen Fotografien, 20 Euro.
- Die Dampfschifffahrt auf Havel und Spree, 19,99 Euro.
Letzte Meldungen
- Niederrhein: DeltaPort errichtet Landstromversorgung 13. März 2025
- Giordana Sperling-Doppstadt verstärkt duisport-Vorstand 13. Januar 2025
- Sparsam fahren: SAB Maritime Services übernimmt E-Learning-Programm vom EICB 4. Januar 2025
- Rotterdam erhöht Hafengebühren und vereinfacht Umwelt-Rabattstaffelung 7. Dezember 2024
- Datengestützte Binnenschifffahrt: First Dutch investiert in Shipping Technology 5. September 2024