Am 21. Juli hat König Philippe den CEO der Antwerp Port Authority Eddy Bruyninckx in den Adelsstand erhoben. Er erhielt den Titel eines Barons für besondere Leistungen während seiner 25-jährigen Dienstzeit. Auch die aktuelle Halbjahresbilanz spricht für Bruyninckx Einsatz.
Der 65-Jährige bekam seinen Titel traditionell am belgischen Nationalfeiertag verliehen. Diesen Titel können in Belgien Personen erhalten, die sich durch besondere Leistungen verdient gemacht haben. Bruyninckx hat in seiner Amtszeit die Position des Hafens Antwerpen als Nummer zwei in Europa und als einen der 15 größten Häfen der Welt gestärkt und ausgebaut. Ende des Jahres wird Bruyninckx planmäßig in den Ruhestand gehen. Seine Nachfolge übernimmt ab 1. Januar 2017 Jacques Vandermeiren.
Positive Halbjahresbilanz
Die erste Halbjahresbilanz 2016 des Hafens Antwerpen verzeichnet mit rund 108 Millionen Tonnen einen um 3,6 Prozent gestiegenen Güterumschlag im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das Containervolumen ist dabei um 4,4 Prozent gestiegen und die Container-Tonnage um 3,9 Prozent auf rund 59,8 Millionen Tonnen gewachsen. Der Umschlag von trockenem Massengut ging um 14,7 Prozent auf etwa 6,05 Millionen Tonnen zurück. Die sinkende Nachfrage nach Kohle drückte den Umschlag um 55 Prozent auf rund 372.700 Tonnen.
Letzte Meldungen
- Niederrhein: DeltaPort errichtet Landstromversorgung 13. März 2025
- Giordana Sperling-Doppstadt verstärkt duisport-Vorstand 13. Januar 2025
- Sparsam fahren: SAB Maritime Services übernimmt E-Learning-Programm vom EICB 4. Januar 2025
- Rotterdam erhöht Hafengebühren und vereinfacht Umwelt-Rabattstaffelung 7. Dezember 2024
- Datengestützte Binnenschifffahrt: First Dutch investiert in Shipping Technology 5. September 2024