Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat im Einvernehmen mit NRW Bau- und Verkehrsminister Michael Groschek, Gunther Adler zum Staatssekretär im neuen Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Ver­kehr ernannt.  „Ich freue mich auf eine enge und vertrauensvolle Kooperation“, sagte Minister Groschek anlässlich der Ernennung von Staatssekretär Adler. „Gunther Adler kennt die...

Mit Wirkung vom 22. Juni 2012 wurde aus der Rhein-, Maas- und See-Schiffahrtskontor GmbH die Rhenus Maritime Services GmbH. Das  Unternehmen, das damit weiterhin als RMS abgekürzt wird, demonstriert damit noch stärker seine Zugehörigkeit in die Rhenus-Gruppe. Bereits Anfang 2007 hatte Rhenus den europaweit tätigen Befrachter und Reeder, an dem er seit 2004 beteiligt ist, komplett übernommen. Die...

Nach ersten vorläufigen Ergebnissen hat der Güter- und Containerverkehr der Binnenschifffahrt im März um 0,4 Prozent zugelegt. Für die ersten drei Monate zusammen ergibt sich eine geringfügige Abnahme der Transportmenge von 0,1 Prozent. Auf deutschen Binnenwasserstraßen wurden von Januar bis März 2012 insgesamt 72.000 Tonnen weniger Güter befördert als in den entsprechenden Monaten 2011. Ein...

Am 19. Juni hat der Bundesverband der Deutschen Binnenschiffahrt e.V. (BDB) seinen Geschäftsbericht 2011/2012 veröffentlicht. Darin wird die Lage der deutschen Binnenschifffahrt anhand aktueller statistischer Daten dargestellt. Das Kapitel „Nationale Verkehrs- und Gewerbepolitik“ skizziert die Entwicklungen etwa aus dem Bereich Infrastrukturpolitik. Schwerpunkte bilden das Anfang 2011 vorgestellte...

Bei seiner Mitgliederversammlung am 19. Juni hatte der Bundesverband der deutschen Binnenschifffahrt (BDB) Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer zu Gast. BDB-Präsident Georg Hötte umriss im vorhergehenden Pressegespräch die äußerst problematische Lage der deutschen Binnenschifffahrt. Insbesondere die Tankschifffahrt befindet sich nach Ansicht des BDB in der größten Krise seit dem 2....

Am 17. Juni haben SPD und Grüne den neuen Koalitionsvertrag für NRW unterzeichnet. In dem 200 Seiten dicken Papier spricht sich die neue Landesregierung für mehr Güterverkehr auf Wasser und Schiene aus. Soll will die Koalition unter anderem eine Binnenschifffahrtsinitiative starten und im Güterverkehrskonzept aufzeigen, wie die Binnenschifffahrt gestärkt und mehr Güter auf dem Wasser transportiert...

Harry Kurt Voigtsberger, Minister für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr, wird dem Kabinett der neuen NRW-Landesregierung nicht mehr angehören. Neuer Minister wird Michael Groschek. „Wenige Tage vor meinem 62. Geburtstag möchte ich aus persönlichen Gründen mein Amt auslaufen lassen. Hinter mir liegen zwei unglaublich spannende Jahre, die ich nicht missen möchte. Nun sollen Jüngere...

Ein gemeinsames Gutachten zur Netzkategorisierung der Wasserstraßen durch die Firma Railistics hat Niedersachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister Jörg Bode am 19. Juni vorgelegt. An dem Papier haben 13 Bundesländer, das BMVBS und der Bundesverband öffentlicher Binnenhäfen (BÖB) mitgewirkt. In dem Gutachtens wird ein Wasserstraßennetz definiert, welches die Anforderungen an Durchgängigkeit und...

Am 18. Juni fand in Duisburg das 4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW statt. Titel der Veranstaltung: „Maritime Logistik – Made for Europe!“ statt. Rund 100 Gäste nahmen an der Gemeinschaftsveranstaltung des Logistikclusters NRW, des VVWL und der Niederrhein-IHK teil Volker Ackermeier, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Verbandes Verkehrswirtschaft und Logistik (VVWL) NRW,...

Im Rahmen ihres Jahreskongresses hat die holländische Binnenschifffahrtsvereinigung Koninklijke Schuttevaer den Willen bekundet, eine Assoziation mit dem Centraal Bureau voor de Rijn- en Binnenvaart (CBRB)sowie der Binnenvaart BrancheUni (BBU) anzustreben. Koninklijke Schuttevaer (KSV), der auf nautisch-technische Fragen spezialisierte Verband, hatte am 8. Juni seine Mitglieder nach Emmerich eingeladen....

Compare listings

Vergleichen