wsv

Das Bundesverkehrsministerium (BMVBS) hat dem Haushaltsausschuss des Bundestages am 27. Juni seine Pläne zur Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung vorgelegt. In dem von Verkehrsminister Dr. Peter Ramsauer bei der BDB-Mitgliederversammlung am 19. Juni angekündigten Papier werden folgende Maßnahmen aufgelistet: Kategorisierung der Wasserstraßen nach ihrer Transportfunktion als zusätzliches...

ProDanubia, der Zusammenschluss der Befürworter des Donau-Ausbaus, weist in einer Presseerklärung vom 2. April auf die umfangreichen Informationen über den Donau-Ausbau der Wasser- und Schiffahrtsdirektion Süd (WSD) hin. Auf www.donauausbau.wsv.de informiert die WSD umfassend und aktuell unter anderem über die EU-Studie zum Donau-Ausbau. Noch bis Ende des Jahres werden darin die beiden Varianten...

Seit Ende November stellt die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) aktuelle Pegeldaten unter www.pegelonline.wsv.de nicht nur als normale Webseite, sondern auch optimiert für Smartphones zur Verfügung. Das heißt, die Benutzeroberfläche wird optisch und ergonomisch an das mobile Endgerät angepasst. Bonapart-Leser werden sich zu Hause fühlen, denn Pegelonline ist der mobilen Version...

Wie die WSD-West am 7. Dezember berichtet, können ab sofort Nachrichten für die Binnenschifffahrt aus Österreich über das deutsche Elektronische Wasserstrassen Informations System (ELWIS) empfangen werden. Geliefert werden die Daten vom östereichischen Pendant DoRIS. Die Meldungen von den österreichischen Wasserstraßen können gesucht und im gewohnten ELWIS-Ausgabeformat angezeigt werden. Die...

In einem 13-seitigen Bericht informiert das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) den Bundestag über die Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV). Das Ministerium geht dabei insbesondere auf die Forderungen des Bundestagsausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung vom 6. Juli 2011 ein. Dieser hat gefordert, dass das Ministerium seine Pläne zur WSV-Reform...

Binnenschiffer und motorisierte Wassersportler sind mit der geplanten Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung nicht zufrieden. Deshalb haben das Binnenschifferforum und der Deutsche Motoryachtverband (DMYV) unabhängig voneinander Unterschriftenaktionen gegen die Kategorisierung der Wasserstraßen gestartet. Zwar erkennen die Foren-Nutzer die Notwendigkeit einer WSV-Reform an, sehen aber weder die...

Nach der Entscheidung des Verkehrsausschusses im Bundestag haben am 7. Juli auch der Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e.V. (BÖB) sowie der Bundesverband der Selbstständigen (BDS) Abteilung Binnenschifffahrt e.V. ihre Zustimmung zur geforderten Nachbesserung an Ramsauers WSV-Reformkonzept signalisiert. „Offensichtlich hat das Verkehrsministerium zuerst beschlossen die betroffene Infrastruktur...

Weniger Kategorien – mehr Kriterien. Das forderte der Verkehrsausschuss des Bundestags im Bezug auf die von Verkehrsminister Peter Ramsauer vorgestellte Kategorisierung der Wasserstraßen. Branchenvertreter und Unterstützer zeigten sich mit dem Entschluss vom 6. Juli zufrieden, neben der Tonnage weitere Kriterien mit in die Bewertung einzubeziehen. Die im Ausschuss für Verkehr, Bau und...

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat die Bemühungen zur Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) vorerst gestoppt. Das geht aus Meldungen des Parlaments und des Bundesverbands der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB) vom 26. Mai hervor. Laut dem Beschluss vom 25. Mai soll das Verkehrsministerium neue, ergebnisoffene Untersuchungen durchführen. Verbindliche Vorgaben für weitere...

Im nordrhein-westfälischen Landtag haben sich SPD und Grüne gegen die aktuelle Binnenschifffahrtspolitik von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer ausgesprochen. Einen entsprechenden Antrag brachten Angehörige der Regierungsfraktionen in die Plenarsitzung vom 19. Mai ein. Die Kritik gilt sowohl der Neukonzeption der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung, als auch der Wasserstraßen-Kategorisierung nach...

Compare listings

Vergleichen