So viele Prüflinge wie in 2011 hatten das Schiffer-Berufskolleg RHEIN sowie das Schulschiff „Rhein“ in Duisburg noch nie zu betreuen. Drei Bootsbauer, 32 Hafenlogistiker sowie knapp über 100 Schiffsmädchen und -jungen hatten sich zu den Abschlussprüfungen angemeldet. Am 30. Juli verabschiedeten Schulleiter Hans-Günter Portmann und Schulschiffkapitän Lothar Barth die letzten von ihnen in den...

Die Logistikinitiative Hamburg lobt in diesem Jahr zum 5. Mal den Preis für nachhaltige Logistik der Hansestadt aus. Bis zum 12. Oktober können sich logistiknahe Organisationen mit ihren Projekten bewerben, die besonders umweltschonende oder soziale Schwerpunkte setzen. Die Bedingungen sind knapp formuliert: Es muss einen Bezug zur Logistik geben, die Bewerbung muss in deutscher Sprache vorliegen und...

Ein neues Dosierungssystem für die Schiffsreinigung hat die Firma H. Lohmann entwickelt. Bis voraussichtlich Mitte nächsten Jahres untersuchen die Schiffs- und Industrieausrüster gemeinsam mit fünf Projektpartnern, ob das System den Verbrauch von Reinigungsmitteln in der Binnenschifffahrt um mindestens 25 Prozent reduzieren kann. Erste Ergebnisse zeigen, dass in einzelnen Fällen bis zu 80 Prozent...

Mit 73 Prozent hält die Mehrheit der Umfrageteilnehmer die Kommentarfunktion auf Bonapart.de für wichtig. Das hat die Umfrage der vergangenen 14 Tage ergeben. In der nächsten Fragerunde wollen wir von Ihnen wissen, ob Sie Ihr Unternehmen an den Klimawandel anpassen. Anders als Zeitungen und Magazine bieten Online-Medien mit der Kommentarfunktion die Möglichkeit, unmittelbar in den Dialog mit der...

Am 28. Juli ist am späten Abend ein mit 1.900 Tonnen Kies beladenes Gütermotorschiff aufgelaufen und leckgeschlagen. Der Rhein-Zeitung zufolge drohte das Schiff am Freitag Morgen zu zerbrechen. Eine Leichterung soll noch im Laufe des Tages erfolgen. Den Berichten und einem Youtube-Video des Mittelrhein-Kuriers zufolge liegt die 86 Meter lange „Alma“ quer im Strom. Die Schifffahrt zwischen St. Goar...

Bis zu 30 Prozent weniger Masse bringt der HA-DU-Anker im Vergleich mit dem Klippanker auf die Waage. Nun hat die HEINRICH HARBISCH Schiffswerft ihre Entwicklung aus den 70er Jahren überboten. 53,8 Prozent Gewichtseinsparung und bessere Haltekräfte stellte das Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e.V. (DST) bei dem neuen HA-DU Power Anker während der Versuchsfahrt am 2. März...

Die Ursachen für die „Bulgaria“-Havarie liegen in einem korruptionsfördernden System. Das berichtete „Russland Heute“ am 26. Juli. Anhand von Aussagen mehrerer Schifffahrts-Experten zeigt das Online-Magazin verschiedene Aspekte auf, die zu der Havarie mit 129 Toten geführt haben. Etwa 90 Prozent der russischen Fahrgastschiffe sei in einem ähnlich maroden Zustand wie die am 10. Juli havarierte...

Das Duisburger Büro von Zeppelin Power Systems hat einen neuen Service-Koordinator. Wie das Unternehmen am 18. Juli meldete, ist Christoph Greifeneder seit dem 1. Juli für die Steuerung der Servicemannschaft sowie für die Ersatzteilbeschaffung in der europäischen Binnenschifffahrt zuständig. Seine Karriere bei Zeppelin begann Greifeneder vor acht Jahren als Servicetechniker. Bevor der 31-Jährige zum...

Zwei slowakische Schiffsführer haben am 21. Juli vermutlich den stark gestiegenen Donaupegel unterschätzt. Gegen 8.45 Uhr fuhr das Kreuzfahrtschiff „Serenity“ gegen die Luitpoldbrücke in Passau, um etwa 17 Uhr krachte das belgische Gütermotorschiff „Jane“ gegen eine Eisenbahnbrücke im Landkreis Bogen-Straubing, berichtete die Polizei. Von Linz kommend fuhr die „Serenity“ am Donnerstag...

Mit 600.000 Euro wollen die Binnenschifffahrtsverbände den Arbeitgeberverband der deutschen Binnenschiffahrt e.v. (AdB) beim Umbau des "Schulschiff RHEIN" unterstützen. Wie das Schulschiff am 14. Juli berichtete, einigten sich die Verbandsvertreter auf die Mittelzuweisung aus den Zinsen des Binnenschifffahrtsfonds. Den Umbau seiner Aus- und Fortbildungseinrichtung plante der AdB bereits seit einiger...

Compare listings

Vergleichen