Die Moselkommission hat am 9. November zwei neue Features in ihre Website www.moselkommission.org implementiert. Diese helfen, schifffahrtspolizeiliche Anordnungen besser abzubilden. Zum einen können Meldungen ab sofort unterteilt nach vier Zeiträumen aufgerufen werden: Ein Registerblatt zeigt Meldungen, die aktuell in Kraft sind, weitere Blätter bilden die Meldungen der nächsten 7 und 14 Tage ab....

Für das Jahr 2012 erwarten 189 befragte Verlader und Logistikdienstleister zwar weniger Wachstum, aber keine Rezession. Das hat eine Umfrage des Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) ergeben, deren Ergebnisse der Verband am 9. November in Kurzfassung veröffentlichte. Bei der im September und Oktober durchgeführten Befragung zeigte sich außerdem, wo das Schiff vorn liegt – und...

Kölner ohne Karneval? Das geht nicht. Selbst ins ferne Rotterdam bringt sich der Rheinländer zur Eröffnung der Session am 11.11. ein Stück heimatliches Brauchtum mit. Auf der Schifffahrtsmesse Europort in Rotterdam sorgte dafür das Promarin-Team um Bernd Weinrich. Pappnasen improvisieren? Kein Problem. Schnell waren unter den Werbe-Gimmicks der Aussteller ein paar Schaumstoffbälle ausgemacht, die...

Eine zeitgemäße Internetseite hat die Kölner Schiffswerft Deutz (KSD) Mitte Oktober gestartet. Besondere Merkmale: Ein Formular für Auftrags- und Reparaturanfragen sowie eine Serviceseite für den Werftlieger. Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte oder Wellness-Schwimmbad finden? Wer sein Schiff bei der KSD-Werft in Reparatur gibt, braucht sich für den kleinen Rundgang im "Veedel" nicht groß...

20 Jahre nach Erscheinen der ersten Ausgabe hat der Verein für europäische Binnenschiffahrt und Wasserstraßen (VBW) seine Containerbroschüre neu aufgelegt. Die neue Publikation „Eignung der Binnenwasserstraßen für den Containerverkehr“ steht nun kostenlos zum Download bereit, meldete der Verband am 8. November. Die mit aktuellen Daten gefütterte Broschüre soll ebenso wie die 1991 erschienene...

Anfang Oktober hat die Erlenbacher Schiffswerft ihre erweiterte Helling eröffnet. Wie Geschäftsführer Tiberius Kaiser berichtet, ist Erlenbach am Main nun der einzige Werftstandort an der Rhein-Main-Donau-Achse zwischen dem österreichischen Linz und dem niederländischen Millingen, der Schiffe mit einer Länge von 135 Meter hellingen kann. „Nun können wir nicht nur die größten Einzelfahrer der...

Ermäßigte Steuersätze für Luxus-Kreuzfahrten und Tagesausflüge per Schiff? Davon sind die Teilnehmer der letzten Bonapart-Umfrage weniger begeistert. In der nächsten Umfrage können die Leser abstimmen, ob die Binnenschifffahrt mit höheren und neuen Abgaben auf Kanälen und Flüssen stärker in die Infrastruktur-Finanzierung einbezogen werden soll. Vom 20. Oktober bis zum 3. November stellten wir...

In einem 13-seitigen Bericht informiert das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) den Bundestag über die Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV). Das Ministerium geht dabei insbesondere auf die Forderungen des Bundestagsausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung vom 6. Juli 2011 ein. Dieser hat gefordert, dass das Ministerium seine Pläne zur WSV-Reform...

Die beiden Schwesterschiffe „LRG GAS 88“ und „LRG GAS 89“ hat die Lehnkering Reederei am 24. Oktober in Duisburg getauft. Wie das Unternehmen tags darauf mitteilte, werden die kanalgängigen Gastanker für Propylen- und Propan-Transporte im Rheinstromgebiet eingesetzt. Die beiden baugleichen Schiffe verfügen über jeweils vier Einzeltanks mit einem Fassungsvermögen von je 584 Kubikmeter. Um die...

Am 22. Oktober hat die Firma Reich Schifffahrtsbetriebe ihren vierten Neubau in Dienst gestellt. Lisa Reich, Mutter des Schiffseigners Markus Reich, taufte den Doppelhüllentanker in Duisburg auf den Namen ihres verstorbenen Ehemannes Werner Reich. Das 110 Meter lange und 11 Meter breite Kasko entstand auf der polnischen Centromost Schiffswerft. Der Ausbau erfolgte auf der Gelria Schiffswerft in Nijmegen....

Compare listings

Vergleichen