Ein leistungsfähiges Binnenschifffahrts-Netz will die Volksrepublik China bis zum Ende des Jahrzehnts aufbauen. Das berichtet die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua am 30. Januar aus Peking. Laut Plan sollen insgesamt drei Milliarden Tonnen ab 2020 auf chinesischen Binnenwasserstraßen transportiert werden. Der Meldung zufolge habe der chinesische Staatsrat den Vorschlag erlassen, einen modernen,...

Trotz strengem Winter und Wirtschaftskrise haben die Neuss Düsseldorfer Häfen zweistellige Zuwachsraten in allen Geschäftsbereichen erzielt - nicht nur beim Hafenumschlag, sondern auch bei der Eisenbahn. Das Güteraufkommen im Schiffs- und Eisenbahngüterverkehr stieg im Jahre 2010 im Vergleich zum Vorjahr um 13,5 Prozent auf rund 15,3 Millionen Tonnen. Der Schiffsgüterumschlag erzielte an den...

Wer den Signalzustand der Blauen Tafel in die AIS-Anzeige an Bord einbindet, riskiert gefährliche Missverständnisse. Diesen Schluss hat das niederländische Bureau Telematica Binnenvaart (BTB) Ende Dezember 2010 gezogen. Nicht immer stimmten die Daten auf dem Bildschirm des elektronischen Selbstwahrschau-Systems mit dem tatsächlich gesetzten Signal überein. Aus diesem Grund rät das BTB Schiffern und...

Die Wasserschutzpolizei Nordrhein-Westfalen hat ein neues Flaggschiff. Am 28. Januar taufte NRW-Innenminister Ralf Jäger die aktuelle WSP 1 auf der Düsseldorfer Wassersport-Messe Boot 2011. Stationiert ist das 1,5 Millionen Euro teure Patrouillen- und Ausbildungsboot in Duisburg. Die Schiffstaufe mit Schifferseelsorger und Shantychor bei der Wasserschutzpolizei war auch für Minister Jäger kein...

Im Hafen Köln Niehl ist die Krise vorbei. Das meldete die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) am 24. Januar. Mit 507.434 umgeschlagenen Containereinheiten (TEU) in 2010 konnte zwar das Spitzenjahr 2007 mit 573.000 TEU noch nicht erreicht werden, der Trend gehe aber messbar aufwärts. Gegenüber 2009 mit rund 447.000 TEU wuchs der Containerumschlag um 13,5 Prozent. Entsprechend den positiven...

Auf 4,1 Milliarden Tonnen und damit um 3,1 Prozent gegenüber dem Jahr 2009 ist das Transportaufkommen des Güterverkehrs in Deutschland im vergangenen Jahr angewachsen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Daten am 26. Januar in Wiesbaden mitteilte, haben insbesondere Binnenschifffahrt und Luftfrachtverkehr stark zugelegt. Die Beförderungsmenge in der Binnenschifffahrt wuchs um...

Offiziell erst ab Februar - aber praktisch schon aktiv ist die Firma PST Partner Schifffahrt & Transport in Lübbecke. Geschäftsführer und Inhaber ist Andre Knot. Viele Jahre ist er als Binnenschiffer auf Europas Flüssen unterwegs gewesen. Dann wechselt er die Seiten und wurde Befrachter bei Overmeer. Elf Jahre war Andre Knot im Dienst des holländischen Befrachtungsunternehmens. Jetzt will mit...

Die Sächsischen Binnenhäfen Oberelbe können auf eines der besten Geschäftsjahre seit 1990 zurückblicken. Ingesamt wurden in dem Hafenverbund mit sechs Binnenhäfen in Dresden, Riesa, Torgau, D??ín, Lovosice und Dessau-Roßlau knapp 3,0 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen – etwa 14 Prozent mehr gegenüber 2009. Die Häfen profitierten vom sehr guten Wasserstand der Elbe, der eine ökonomische...

Die Werkendamer VeKa Group ist neuer Gesellschafter der Hamburger Oeltrans Befrachtungsgesellschaft GmbH und deren Tochterunternehmen Tankfracht GmbH sowie Max Sötje Tankschiffahrt GmbH. Über die Höhe der Beteiligung wollten sich die holländische Schiffsbaugruppe und der Tankschifffahrtsbefrachter bisher nicht äußern. Für Oeltrans bedeutet der Einstieg der VeKa-Group aber auf jeden Fall mehr...

Hans Lip hat die Geschäftsführung der Neuss Intermodal Terminal GmbH (NIT) übernommen. Der 42-jährige Manager ist aber kein Unbekannter in Neuss. Mit der neuen Aufgabe kehrt Lip an den Rhein zurück. Von 2005 bis 2009 arbeitete Lip in Neuss als "Sales Director Germany" für den Hafen Amsterdam. Zuletzt war der Holländer für das Berliner Logistikunternehmen Trans Eurasia Transport Solutions tätig....

Compare listings

Vergleichen