Die Eisenbahn und Häfen GmbH, ein Anbieter von Logistikleistungen im ThyssenKrupp Konzern, wird im Juni 2011 auf die ThyssenKrupp Steel Europe AG verschmolzen. Dem haben die Aufsichtsräte beider Unternehmen jetzt zugestimmt. Die Arbeitsverhältnisse der knapp 1.200 Mitarbeiter der Eisenbahn und Häfen GmbH sollen gemäß § 613a BGB auf die bisherige Muttergesellschaft übergehen. Im Rahmen der...

Elektronische Unterstützungs- und Hilfssysteme haben die Navigation in der Binnenschifffahrt in den letzten Jahrzehnten deutlich vereinfacht. Zumindest die Übersicht. Im Nahbereich, wo sich der Schiffer auch in schwierigen Situationen verlassen muss, bieten Wärmebildkameras Unterstützung. Ein Praxisbericht. Wenn sich im 33 Meter breiten Fahrwasser des Gerlachshausener Kanals zwei Koppelverbände bei...

Ölschlieren auf dem Wasser des Karlsruher Rheinhafens bemerkte die Wasserschutzpolizei am Morgen des 31. Mai. Der Polizeidirektion Karlsruhe zufolge sind Ermittlungen gegen die Besatzung eines niederländischen Gütermotorschiffs wegen Gewässerverunreinigung angelaufen. Nach dem bisherigen Stand der Recherchen war es der Crew Schiffes am Montagabend aus Unachtsamkeit entgangen, dass die...

Grüne Logistik ist im Transportgewerbe nahezu überall ein Thema. Weil eine europäische Norm zur Berechnung der CO2-Bilanz von Transportketten jedoch erst ab Dezember 2012 verfügbar sein soll, hat der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) einen eigenen Leitfaden herausgegeben. Doch auch der Norm-Entwurf kann bereits eingesehen – und noch bis zum 4. Juni kommentiert werden. Ein passendes...

In der Nacht zum Sonntag hat sich bei Elbe-Kilometer 217,4 das Kabinenschiff "Prinzess" festgefahren. Das meldete die Wasserschutzpolizei Sachsen-Anhalt am Abend des 29. Mai. Bis zur Beendigung der Bergung muss die Elbe bei Wittenberg gesperrt bleiben. Die Freigabe wird noch für den heutigen Montag erwartet. Gegen 6 Uhr am Sonntag früh erreichte die Meldung die Wasserschutzpolizei. Die Besatzung hatte...

Im Management der HEINRICH HARBISCH Schiffswerft GmbH hat Geschäftsführerin Karin Wendt Verstärkung von ihrer Tochter erhalten: Zum 1. Mai ist Kerstin Wendt in das Duisburger Unternehmen eingestiegen. Die 39-jährige will sich in erster Linie um die Unternehmens-Zertifizierung sowie um Marketing kümmern, sich gleichzeitig aber auch in das kaufmännische Tagesgeschäft und in die Geschäftsführung...

Der Bundesverband der Deutschen Binnenschiffahrt e.V. (BDB) hat am 23. Mai 2011 seine jährliche Mitgliederversammlung in Berlin durchgeführt. Neben den Regularien standen Nachwahlen für den Vorstand und das Präsidium auf der Tagesordnung. Einstimmig wählten die BDB-Mitglieder Carsten Taucke, Mitglied der Geschäftsführung der Imperial Reederei GmbH (Duisburg), und Martin Staats, Vorstandsmitglied...

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat die Bemühungen zur Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) vorerst gestoppt. Das geht aus Meldungen des Parlaments und des Bundesverbands der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB) vom 26. Mai hervor. Laut dem Beschluss vom 25. Mai soll das Verkehrsministerium neue, ergebnisoffene Untersuchungen durchführen. Verbindliche Vorgaben für weitere...

In Folge der Havarie des TMS Waldhof bei Sankt Goarshausen am 13. Januar musste der Rhein über vier Wochen gesperrt werden. Dies führte insbesondere für den Transitverkehr auf deutschen Binnenwasserstraßen zu einem Rückgang von über einem Fünftel. Insgesamt verringerte sich im Januar 2011 die auf deutschen Binnenwasserstraßen beförderte Gütermenge um ein knappes Prozent. Dabei waren für die...

Das Softwareunternehmen INPLAN soll die Hafenmanagement Software für den Jade-Weser-Port liefern. Der Vertrag dazu wurde am 10. Mai auf dem Messestand des JadeWeserPort bei der transport logistik in München unterzeichnet, meldete die Oberhausener Firma. INPLAN entwickelt und liefert nach eigenen Angaben seit über 20 Jahren Softwarelösungen für Transport-, Hafen, Umschlag- und Beschaffungs-Logistik....

Compare listings

Vergleichen