Einen beim Anlegemanöver im BP-Hafen in Gelsenkirchen ins Wasser gestürzten Matrosen konnte die Feuerwehr am Morgen des 12. Juni nur noch tot bergen. Wie das Polizeipräsidium Duisburg noch am gleichen Tag meldete, ist der genaue Unfallhergang noch nicht bekannt. Um 4.45 Uhr verlor der Schiffsführer den Sichtkontakt zu seinem 32-jährigen Matrosen, als das niederländische Tankmotorschiff im BP-Hafen...

Gleich drei neue Arbeitsschiffe hat das Wasser- und Schifffahrtsamt Mannheim beim Außenbezirksstandort Speyer am 26. Mai getauft. Laut Mitteilung der WSV sollen „Worms“, „Speyer“ und „Maxau“ die rund 50 Jahre alten Schiffe „Tulla“, „Wiebeking“ und „Speyer“ ersetzen. Die neuen Arbeitsschiffe will das WSA für Unterhaltungsarbeiten und zur Verkehrssicherung auf Rhein und Neckar...

Zum 1. Juni ist Axel Mattern in den Vorstand des Hafen Hamburg Marketing e.V. (HHM) eingerückt. Wie HHM am 6. Juni berichtete, fand die Ernennung in der Aufsichtsratssitzung des Vereins am 31. Mai statt. In der neuen Doppelspitze neben Vorstandssprecherin Claudia Roller soll sich Mattern um die Betreuung von Kunden und Projekten in den Kernmärkten des Hamburger Hafens kümmern. Laut HHM hat der...

Der Containeroperator Rhinecontainer startet zum 18. Juni einen neuen, so genannten "dedicated service" zwischen dem APM-Terminal in Rotterdam und den Niederrheinhäfen Emmelsum, Duisburg und Neuss. Eingesetzt wird dafür das Containerschiff MS "Hirschhorn" mit einer Stellplatzkapazität von 268 TEU. APM reserviert für den Umschlag in Rotterdam jeden Samstagabend und Mittwochmittag feste Zeitfenster....

Tschechien soll sich gegenüber der Bundesregierung „bei jeder sich bietenden Gelegenheit“ für die Schifffahrt auf der Elbe stark machen. So appellierte der Hamburger Handelskammer-Präses Fritz Horst Melsheimer an Václav Klaus. Der tschechische Staatspräsident hatte am 7. Juni das Deutsch-Tschechische Wirtschaftsforum in Hamburg eröffnet. „Der bilaterale Außenhandel zwischen Unternehmen aus...

Eine Sonderausstellung unter dem Titel „Mit Dampf und Diesel - Die Schleppschifffahrt auf dem Mittelrhein“ hat das Kulturhaus Oberwesel am 1. Juni eröffnet. Bis zum 25. September kann diese vergangene Epoche der Rheinschifffahrt in der „Stadt der  Kapitäne“ direkt an der gefährlichen Gebirgsstrecke entdeckt werden. Schiffsmodelle, Fotos und Erinnerungsstücke sowie eine Reihe von historischen...

Der Harener Reeder Martin Deymann kauft drei Tanker der insolventen Firma Oeltrans. Die Tanker "Albert", "Victoria" und "Caroline" waren nach der Insolvenz der Hamburger Oeltransgruppe im Rahmen einer undurchsichtigen Transaktion an den Oeltransgesellschafter Veka-Group gegangen. Dort sollten sie dann nach Brancheninformationen als GreenTank-Schiffe 3, 4 und 6 unter der Regie von Stefan Gerken, dem...

Als erstes westeuropäisches Flusskreuzfahrtschiff hat am 23. Mai MS „Johannes Brahms“ im Hafen von Kaliningrad festgemacht. Das bestätigte eine Mitarbeiterin der Thurgau Travel AG auf Anfrage. Einer Meldung des Unternehmens zufolge hat Firmeninhaber Hans Kaufmann lange für die Integration des alten Königsberg in die „Bernstein-Rundfahrt“ des schweizer Touristik-Unternehmens aus Weinfelden...

Inland Navigation Europe hat im Rahmen von Naiades/Platina eine Vielzahl von so genannten "best-practice"-Beispielen für erfolgreiche Binnenschifffahrtskonzepte aufgelistet. Auf www.naiades.info/good-practices wird eine interaktive Europakarte angezeigt, über die solche Beispiele in den Mitgliedsstaaten zu finden sind. Darunter befinden sich Konzepte zu den Themenfeldern Markt, Ausbildung,...

Die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) hat ihre Frühjahrstagung am 27. Mai in Brüssel abgehalten. Im Rahmen der Sitzung wurden unter anderem die europäische Hamonisierung der Binnenschifffahrt weiterentwickelt. In dem Bestreben, dem europäischen Binnenschifffahrtsgewerbe den Zugang zum Rheinschifffahrtsmarkt zu erleichtern, hat die ZKR unter der zusätzlichen Auflage des Erwerbs von...

Compare listings

Vergleichen