Nach mehr als 13 Jahren hat die Reederei Deymann Gruppe die Vermittlung von Schiffen eingestellt. Wie das Unternehmen bekannt gab, wurden alle bei Deymann Schiffsmakler International noch zur Vermarktung stehenden Schiffe zum 31. Dezember an die THG Transportvermittlungs- und Handelsgesellschaft übertragen. Reeder Martin Deymann will sich verstärkt auf die Kernkompetenzen seines Unternehmens...

Hermann Lohmann hat sich komplett aus dem Bunkergeschäft zurückgezogen. Wie der Unternehmer aus Haren an der Ems gegenüber Bonapart mitteilte, wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2021 auch das letzte Bunkerboot „Loh-Tank I“ an die Firma Ihnen Bunker Service übergeben. Lohmann will sich von nun an voll und ganz auf sein Kerngeschäft fokussieren: Den Vertrieb von Schiffsausrüstung für die Binnen- und...

Seit dem 4. Januar gehört Alexander Ochs zur Geschäftsführung der Kombiverkehr KG. Wie das Unternehmen meldete, arbeitet der 47-Jährige nun auf einer Ebene mit Armin Riedl und Robert Breuhahn, dessen Nachfolge er später antreten soll. Breuhahn wird dem Unternehmen bis voraussichtlich Mitte 2022 zur Verfügung stehen. Ochs kommt von der Bayernhafen-Gruppe. Dort war er über mehrere Jahre als...

Bislang führt MAN mit dem D2676 nur einen Motor im Angebot, der die EU-Emissionsstufe V erfüllt. Der Reihensechszylinder leistet 290 Kilowatt (kW). Wie das Unternehmen am 7. Dezember meldete, soll die Palette ab Ende 2021 um vier Modelle mit bis zu 882 kW erweitert werden. Mit passender Abgasnachbehandlung kommen MAN-Motoren dann wieder als konventionelle Hauptantriebe für Güter- und Tankmotorschiffe...

Länger als 110 Meter? ADN-Güter geladen? Seeschiff? Kabinenschiff? LNG-Antriebssystem? Sondertransport nach § 1.21? Wer nur eines diese Kriterien erfüllt, unterliegt auf dem Rhein ab dem 1. Dezember 2021 der elektronischen Meldepflicht. Das teilte die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) am 27. Oktober mit. Die neue Regelung gilt für alle Fahrzeuge und Sondertransporte, die unter §...

Binnenfähren dürfen den reduzierten Mehrwertsteuersatz nun auch wieder auf Personenfahrzeuge anwenden. Wie der Deutsche FährVerband e.V. (DFV) am 5. Oktober meldete, verhindere die nun erwirkte Änderung des Umsatzsteueranwendungserlasses das Aus vieler Fährstellen. Für die Güterbeförderung mit LKW wird weiterhin wie seit Anfang 2020 der volle Mehrwertsteuersatz fällig. Bis Dezember 2019 unterlag...

3. BWK-Rheintag am 02.10.2020, Köln Der Rhein ist einer der wichtigsten und facettenreichsten Flüsse Deutschlands, und übernimmt dabei zahlreiche Funktionen, die einem interdisziplinären Focus bedürfen, um allen Anforderungen gerecht zu werden. Insbesondre bei sich einstellenden Veränderungen sind die verschiedenen Akteure, Bewirtschafter und Nutzer gefragt, Anpassungen vorzunehmen. Unter der...

Die Stadt Nijmegen will ihren Hafen für Schiffe sperren, die nicht mindestens die Abgasnorm ZKR II erfüllen. Schiffe, die sauberer unterwegs sind und mittels Green Award ein Umweltmanagement an Bord nachweisen, sollen 15 Prozent Rabatt auf die Hafenliegegelder erhalten. Wie der Newsletter des europäischen CLINSH-Netzwerks (CLean INland SHipping) am 15. September meldete, sollen die Regelungen – wie...

Nordfrost will aufs Wasser. Dazu hat der Tiefkühllogistiker aus Schortens sein Anfang 2019 erworbenes Hafengrundstück in Wesel um vier auf neun Hektar erweitert. Wie Nordfrost am 4. September meldete, will das Unternehmen insgesamt 46 Millionen Euro am Niederrhein investieren, damit der operative Schiffsumschlag an einem eigenen Full-Service Container-Depot im Frühjahr 2021 beginnen kann. Die...

Die in Hamburg ansässige Hoyer Marine GmbH übernimmt zum 1. September 2020 das Marine-Geschäft der Total Bitumen GmbH. Darüber hinaus hat das Unternehmen die Entwicklung weiterer Standorte und Geschäftsfelder angekündigt. Ziel ist der Aufbau eines unabhängigen Komplett-Service für See-, Küsten- und Binnenschifffahrt. Zukünftig werden sowohl per Barge auf der Elbe als auch an der Bunkerstation in...

Compare listings

Vergleichen