Zum 1. Januar hat Niedersachsen mit der Umstrukturierung seiner Wasserschutzpolizei begonnen. In den kommenden vier Jahren will Uwe Schünemann damit rund 3,3 Millionen Euro einsparen, so der Landesinnenminister gegenüber dem NDR. Die Reduktion der Personalstärke um fast 50 Prozent bringe dagegen eine Gefährdung der Sicherheit auf den Gewässern mit sich, kritisiert die Gewerkschaft der Polizei (GdP)....

In Sachen technische Innovationen sind die Bonapart.de-Leser vorne mit dabei. 46 Prozent nutzen AIS als System für die elektronische Selbstwahrschau nicht erst, seitdem es in Deutschland gefördert wurde. Das hat die aktuelle Umfrage ergeben. Weitere 21 Prozent haben Anschaffung und Einbau des Automatic Identification System (AIS) innerhalb des letzten Jahres bei der Wasser- und Schifffahrtsdirektion...

Am 26. Februar tritt in Koblenz die Gründungsversammlung des gemeinnützigen Vereins Binnenschifferforum hilft e.V. in Koblenz zusammen. Ein Spendenkonto ist bereits eingerichtet, um die Familien der am 13. Januar mit der WALDHOF verunglückten Binnenschiffer finanziell zu unterstützen. Ab 14 Uhr soll die Veranstaltung auf dem Fahrgastschiff SCHLOSS ENGERS am Steiger der Rhein-Mosel-Schifffahrt in...

Jo Van Duynslaeger ist neuer Vorsitzender der "Vereiniging van Belgische Reders". Der 59-Jährige übernahm den Vorsitz von Armand Bouwens, der den VBR 31 Jahre lang führte. Der Name Van Duynslaeger ist für den VBR nicht unbekannt: Bouwens hatte die Leitung des VBR vor 31 Jahren von Van Duynslaegers Vater Jules übernommen. In seiner Antrittsrede unterstrich Jo Van Duynslaeger, wie wichtig bessere...

Am 17. Februar hat André Auderset die Präsidentschaft der European Barge Union (EBU) von Dr. Philippe Grulois übernommen. Zum Vizepräsident wählte der Verwaltungsrat Lubomir Fojtu, wie die EBU außerdem mitteilte. Auderset ist Vertreter der schweizerischen, Fojtu Vertreter der tschechischen Delegation innerhalb der EBU. Unter der neuen, zwei Jahre dauernden schweizerischen Präsidentschaft will die...

Die Algemeene Schippers Vereeniging (ASV) ist nach über 30 Jahren Mitgliedschaft Ende Januar aus der Europäischen Schiffer Organisation ESO ausgetreten. Schon geraume Zeit hat es zwischen ASV und ESO geknirscht. Streitpunkt war vor allem die neue Organisationsstruktur innerhalb der ESO. Obwohl die ESO ihren Sitz offiziell in Brüssel hat, soll das Sekretariat des Verbandes durch das Rotterdamer Kanntoor...

Bisher war Strecke von und nach Eberswalde für Containerschiffe wirtschaftlich uninteressant. Die Eisenbahnbrücke Kreuzbruch der Bahnstrecke Liebenwalde - Wensickendorf verhinderte den zweilagigen Verkehr. Wie das WSA Eberswalde meldet, wurde der Überbau der Brücke jetzt um 50 Zentimeter angehoben. Mit Wiedereröffnung der Schleuse Lehnitz, am 05. Februar ist nun der eingeschränkte zweilagige...

Mit dem Schwerpunktthema Nachhaltigkeit findet vom 2. bis zum 6. Mai die Intralogistikmesse CeMAT in Hannover statt. Neben anderen Tagungen wird auch das Hafenforum von BÖB und ZDS mit dabei sein. Diesmal unter dem Titel: Green Logistics für die globalisierte Wirtschaft. Der Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen (BÖB) und der Zentralverband der Deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) wollen sich der Frage...

Boris Kluge wird ab dem 1. April die Interessen von über 100 Mitgliedshäfen als BÖB-Geschäftsführer vertreten. Dies teilte der Bundesverbands Öffentlicher Binnenhäfen e.V. (BÖB) am 16. Februar in Berlin mit. Der 36-Jährige geht als Sieger aus einem umfangreichen Auswahlverfahren des BÖB-Präsidiums hervor, heißt es in der Meldung. In enger Zusammenarbeit mit dem Präsidium, den Ausschüssen und...

Die Region will sich nicht mit einer aufgehobenen Baugenehmigung für die Schleuse Kleinmachnow abfinden. Bereits am 20. Januar hatte das Land Brandenburg gegen die Entscheidung des Bundesverkehrsministeriums beim Verwaltungsgericht Potsdam Klage eingereicht. Nun folgen Hafen und Stadtverwaltung von Königs Wusterhausen. Wie die Märkische Allgemeine Zeitung am 16. Februar berichtet, gehe es für...

Compare listings

Vergleichen