Was haben Heineken, Maggi und VW gemeinsam? Alle drei verfügen über eine starke Marke. Für die Binnenschifffahrt will das holländische Bureau Voorlichting Binnenvaart (BVB) das jetzt auch erreichen. In Deutschland laufen vergleichbare Bemühungen bisher kaum merklich. Mit "The Blue Road - duurzaam vervoer over water" (nachhaltiger Transport auf dem Wasser) will das BVB die Binnenschiffahrt als starke,...

Die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) hat jetzt die offizielle Übersetzung der Verordnung über das "Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung von gefährlichen Gütern auf Binnenwasserstrassen" (ADN) veröffentlicht. Diese kann heruntergeladen oder als Druckversion und CD bei der ZKR bestellt...

Der Aufsichtsrat der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) hat Uwe Wedig zum neuen Vorstand des Unternehmens bestellt. Vorstandssprecher wird Horst Leonhardt. Beide Personalentscheidungen werden zum 1. Mai 2011 wirksam. Der Aufsichtsrat klärt damit die Nachfolge des im Frühjahr ausscheidenden Vorstandssprechers Dr. Rolf Bender. Seit 1994 gehört Bender dem Vorstand an, seit Februar 2004 ist er...

Demag Cranes hat am 18. März seine neue Regionalvertretung am Standort Wiesbaden eröffnet. Das Vertriebs- und Service-Center dient als Plattform für Produktberatungen, Kundenseminare, Kranschulungen und Konferenzen. Mehr als 3.000 Kunden betreut Demag in einem Radius von etwa 200 Kilometern um die Niederlassung, meldet das Unternehmen. In regelmäßigen Abständen bietet Demag Cranes vor Ort auch...

Vaart.nl, das Nachrichten- und Infoportal für die holländisch-sprachige Binnenschifffahrt in Europa hat seine Website komplett überarbeitet. Vaart! - dem Pionier in Sachen Online-Kommunikation für die Binnenschifffahrt war das Alter zuletzt doch deutlich anzusehen. Es wurde Zeit für einen Relaunch. Dieser ist jetzt sehr erfolgreich erfolgt. Vaart.nl präsentiert sich frischer, übersichtlicher und...

Das europäische Abfallübereinkommen für die Binnenschifffahrt ist ein umfangreiches Regelwerk. Entsprechend viele Fragen stellen sich dabei für die Unternehmer.  Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes hat darum einen umfangreichen Fragen- und Antwortenkatalog zusammengestellt. Der 15-seitige Leitfaden gibt Antworten auf Fragen nach der Pflicht zur Schaffung von Annahmestellen für...

Am 11. April veranstaltet die Zentral Kommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) in Strasbourg vier Parallelworkshops zum Thema CO2-Emissionen in der Binnenschifffahrt. Die Bestimmung des Umfangs der CO2-Emissionen der Binnenschifffahrt und Maßnahmen zu deren Reduzierung sind die Themen der Workshops. Wegen der Komplexität und der sich rasch vollziehenden Entwicklung von Maßnahmen werden die Themen in...

Während Bundesverkehrsminister Ramsauer komplett desinteressiert war und Landespolitiker bei der Havarie des Säuretankers Waldhof als Gäste berufsmäßige Betroffenheit zeigten, hat der holländische Arbeits- und Sozialminister Kamp zumindest eine kleine Entschädigung angeboten. Für Minister Kamp war die Havarie der Waldhof ein "außergewöhnlicher und unvorhersehbarer Vorfall, der nicht zu den...

Am 20. März hat sich auf dem Main in Schweinfurt ein Schubverband quer zur Fahrrinne gelegt. Wie das Polizeipräsidium Unterfranken mitteilte, gelang es zwei Gütermotorschiffen, den noch feststeckenden Schubleichter gegen 10.20 Uhr am Folgetag wieder zu befreien. Bis zum Abschluss von Peilarbeiten soll die Schifffahrt gesperrt bleiben. Um die Gerolzhöfer Eisenbahnbrücke passieren zu können, hatte der...

Am 10. Januar ist das Schulschiff RHEIN in Duisburg-Homberg mit dem 240. Schiffsjungen- und mädchenkurs in das neue Ausbildungsjahr gestartet. Ihre erste Lehrgangsfahrt am 9. März führte die 106 Teilnehmer und 12 Teilnehmerinnen zur Burgenbesichtigung und Schiffsrundfahrt in das Mittelrheintal. „Unser Binnenschiffer-Nachwuchs soll bei uns auch etwas über den Tellerrand hinaus angeboten bekommen. Das...

Compare listings

Vergleichen