Sein neues Doppelhüllentankschiff hat Schiffseigner Roland Schnoering am 16. Juli auf den Namen „Shenandoah“ taufen lassen. Das Schiff mit einer Tragfähigkeit von 1.734 Tonnen wird überwiegend im norddeutschen Kanalgebiet unterwegs sein. Die „Shenandoah“ misst 86 Meter in der Länge und 9,60 Meter in der Breite. Bei voller Abladung erreicht sie einen Tiefgang von 3,35 Meter. Wie schon der...

Ende eines Motorschiffes: Das 440 Tonnen schwere Großmotorschiff „Erro“ hat seine letzte Fahrt gemacht. Am Hafen der WDK Hafen und Lager GmbH in Voerde wurde das Schiff an Land geholt, meldete das Unternehmen am 12. Juli. Das 1955 auf der Bayerischen Schiffswerft Erlenbach gebaute Schiff wurde innerhalb von zwölf Stunden aus dem Wasser gehoben, in zwei Teile zerschnitten und zur Abwrackung verladen....

Am 18. Juli hat Kersten Klophaus seinen Dienst als neuer Leiter der Wasserschutzpolizei-Wache Köln angetreten. Polizeidirektor Wolfram Elsner, WSP-Direktionsleiter aus Duisburg, begrüßte den Polizeihauptkommissar in seinem neuen Amt. Klophaus löst den Kollegen Ralf Thomas ab. „Ich freue mich, wieder die Uniform der Wasserschutzpolizei zu tragen – und dazu noch in Köln“, sagte Klophaus auf...

Geht es nach der Meinung der Bonapart-Leser, ist die Vorherrschaft des Dieselmotors als Hauptantrieb in der Binnenschifffahrt im Jahr 2050 gebrochen. Das zeigen die Ergebnisse der letzten Bonapart-Umfrage vom 1. bis zum 15. Juli. Dennoch glauben 23 Prozent, dass Binnenschiffe in 40 Jahren immer noch vornehmlich mit Diesel unterwegs sind. Weitere 23 Prozent sind überzeugt, dass Wasserstoff zum...

Gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen hat die Duisburger Hafen AG ein  Konzept für die Verkehrsanbindung der Hafengebiete logport I und Hohenbudberg entwickelt. Hafenchef Erich Staake und Horst Becker, Parlamentarischer Staatssekretär für Verkehr in NRW, stellten am 14. Juli die wichtigsten Eckpunkte vor. Mit der neuen Anbindung für das Gewerbegebiet Hohenbudberg mit dem geplanten KV-Terminal...

Mit Wirkung vom 12. Juli ist André Schütz neuer Mitarbeiter in der Verkaufsabteilung der Wittig GmbH in Duisburg. Zuvor hatte der zwanzigjährige erfolgreich seine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei Wittig absolviert. Schütz wird überwiegend Kunden aus der Binnenschifffahrtsbranche beraten und betreuen. Auch im kommenden Ausbildungsjahr will Wittig einen weiteren Auszubildenden...

Am 11. Juli hat der neu formierte Vorstand des Österreichischen Wasserstraßen- und Schifffahrtsvereins (ÖWSV) Christian Steindl zum neuen Präsidenten gewählt. Wie der ÖWSV am 14. Juli berichtete, tritt der Ennshafen-Chef die Nachfolge von Siegmar Hanser an. „Mein vorrangiges Ziel ist die Stärkung der Binnenschifffahrt in Österreich und entlang der Rhein-Main-Donau-Achse", sagte Steindl in einer...

Am 10. Juni hat die Schifferfamilie Zöller einen neuen Leichter für ihr Schubgütermotorschiff „Joh.v.Nepomuk“ in Betrieb genommen. Einen Monat später berichtet Schiffseigner Albrecht Zöller von einer erreichten Kraftstoffersparnis von etwa 10 Prozent. Zöller: „Eventuell ist da noch mehr drin.“ Die Fertigstellung eines Neubaus feierte die Erlenbacher Schiffswerft, wo „Nepomuk“ binnen...

72.787 Kölner haben dagegen gestimmt. 57.307 dafür. Doch weder Ausbaugegner noch -befürworter erreichten bei der Bürgerbefragung am 10. Juli die zuvor festgelegte, nötige Stimmenanzahl, um den Stadtrat zu einer neuen Position zu bewegen. Damit ist der Ratsbeschluss von 2007 für den Bau des vierten Hafenbeckens in Godorf weiterhin gültig. Mindestens 87.901 Stimmen wären nötig gewesen, damit der...

Der wachsenden Bedeutung des Kreuzfahrttourismus will Nürnberg mit einem neuen Personenschifffahrtshafen gerecht werden. Dafür rammte der städtische Wirtschaftsreferent Roland Fleck feierlich das Spatenblatt in den Uferstreifen des Main-Donau-Kanals, berichtete die Stadtverwaltung am 7. Juli. „Diese für den Nürnberger Tourismus wichtige Infrastrukturmaßnahme ist längst überfällig“, urteilte...

Compare listings

Vergleichen