Am Freitag, den 25. November entscheidet der Bundesrat über seine Unterstützung für die Verlängerung der ermäßigten Mehrwertsteuerregelung in der Personenschifffahrt. Die Abgeordneten der 890. Plenarsitzung werden es nicht leicht haben, denn die beteiligten Ausschüsse sind unterschiedlicher Meinung. In der letzten Sitzung des Bundesrats am 25. Oktober hatte der rheinland-pfälzische...

Seit 25 Jahren setzt sich das Bayerische Hafen-Forum für die Donau als Verkehrsträger ein. Mit einem Festakt im Deggendorfer Rathaussaal feierten am 4. November rund 70 Vereinsmitglieder und Gäste das Jubiläum. „Die Staatsregierung steht inhaltlich voll hinter den Zielen des Hafenforums“, zitiert die Landshuter Zeitung den Festredner und Schirmherrn Andreas Scheuer, Staatssekretär im...

Ein Tankmotorschiff hat am 18. November eine Kollision auf dem Rhein bei Geisenheim verursacht. Wie die Polizei am gleichen Tag mitteilte, beläuft sich der Schaden auf rund 100.000 Euro. Personen kamen nicht zu Schaden. Wie die vorläufigen Ermittlungen ergaben, lief ein in Richtung Rüdesheim fahrendes leeres Tankmotorschiff gegen 07.30 Uhr aus dem Ruder. Es kollidierte im Bereich des Vorschiffs mit...

Das kleine Flusskreuzfahrtschiff „Serenité“ hat in der Kategorie Fluss den Kreuzfahrt Guide Award 2011 gewonnen. Am 10. November kürten die Autoren des Kreuzfahrt Guide auf dem erstmalig veranstalteten Kreuzfahrt Kongress in Hamburg die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs, meldete der Veranstalter. Die Schiffseigner Georg Ebert und Rita Medoev nahmen den Fluss-Award von den Autoren und...

Über höhere und neue Abgaben für die Benutzung von Flüssen und Kanälen denkt das Bundesverkehrsministerium nach. Ein legitimes Mittel, um die Wasserstraßen-Infrastruktur auf Vordermann zu bringen? Diese Frage stellten wir Ihnen in der am 4. November gestarteten Umfrage. In der aktuellen Umfrage geht es um Fördermittel. Die Binnenschifffahrt darf nicht der alleinige Zahlmeister für die...

Die Duisburger Häfen AG prognostiziert für das laufende Jahr einen Güterumschlag von 130 Mio. Tonnen. Bis einschließlich Oktober wurden bereits umgerechnet 2.1 Mio. TEU geladen und gelöscht. Die bereits zur Jahresmitte erkennbare überaus positive Entwicklung bei den Umschlagzahlen hat sich im Laufe des zweiten Halbjahres noch weiter fortsetzen können. Das meldet die Duisburger Hafen AG am 14....

Der Hafen Antwerpen hat zum zweiten Mal den Titel "Best dry bulk port" erhalten. Antwerpen hat sich damit (nach 2009) erfolgreich gegen Wettbewerber wie Amsterdam, Hamburg und Krishnapatam Port in Indien durchgesetzt, meldete die Hafenbehörde am 16. November. Das International Bulk Journal hat damit Antwerpens Anstrengungen gewürdigt, die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise zu limitieren. Das...

Die Port of Rotterdam Authority und der niederländische Staat sondieren derzeit die Möglichkeiten, um auf der Küstenschutzanlage der zweiten Maasvlakte einen Windpark mit einer Leistung von über 100 MW zu installieren. Zu diesem Zweck initiiert die Port of Rotterdam Authority bis zum 9. Dezember eine internationale Markterkundung. Anschließend soll über ein Auswahlverfahren entschieden werden. Die...

„Es ist legitim, dass das Bundesverkehrsministerium darüber nachdenkt, die Lücke von jährlich 500 Millionen Euro für den Erhalt und Ausbau der Wasserstraßen durch eine stärkere Kostenbeteiligung der Nutzer zu schließen. Hierfür sei es aber erforderlich, dass alle Nutzer anteilig belastet würden", erklärte BDB-Präsident Dr. Gunther Jaegers am 10. November. Jaegers reagiert damit auf Pläne des...

Die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) hat die vor zwei Jahren eingeführte "Krisen-Härtefallklausel"um ein weiteres Jahr verlängert. Ältere Radargeräte sind davon aber ausgenommen. Um die Härtefallklausen anwenden zu können, muss der Schiffseigner einen Antrag stellen. Darin muss nachgewiesen werden, dass notwendige Investitionen unangemessen teuer und unzumutbar sind. Dabei muss...

Compare listings

Vergleichen