Wo im Jahr 2025 weniger als fünf Millionen Tonnen unterwegs sein könnten, darf ab sofort nicht mehr gebaut werden. Wie der BDB am 18. März mitteilt, hat das Bundesverkehrsministerium die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung am 2. März per Erlass angewiesen, Ausbau- und Unterhaltungsmaßnahmen an den betreffenden Flüssen und Kanälen zu stoppen. „Vorsorglich werden alle Vergaben für...

Keine 20 Tage lang hat der Maulkorb gehalten, den Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung aufgezwungen hat. Wie die SPD-Bundestagsfraktion berichtete, hat das Verkehrsministerium die am 25. Februar verhängte Weisung am 16. März zurückgenommen. Ende Februar hatte der Minister die WSV-Bediensteten gebeten, Besuche von Bundestagsabgeordneten in der Bundesbehörde nicht...

Die holländische Verkehrsministerin Melanie Schultz van Haegen hat Arie Kraaijeveld zum Vorsitzenden des Transitiecomité bestellt. Der 68-jährige soll die Vorschläge des Binnenvaarambassadeurs Arie Verberk umsetzen. Das so genannte Transitiecomité war von Arie Verberk als zu gründende Institution in Spiel gebracht worden. Es soll seine Vorschläge zur Hilfe der krisengebeutelten Binnenschifffahrt...

In Deutschland wächst die Nachfrage nach Flusskreuzfahrten weiterhin. Das gab der Deutsche Reiseverband (DRV) am 10. März auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin bekannt. Laut der jährlichen Branchenanalyse des Kreuzfahrtenmarktes erwirtschafteten die Anbieter von Flusskreuzfahrten im Jahr 2010 einen Gesamtumsatz von 471,6 Millionen Euro. Das sind 11,3 Prozent mehr als im...

Die Stadt Malchin ist auf der Suche nach einem neuen Betreiber für ihren im Jahr 2003 in Betrieb genommenen Industriehafen. Das bestätigte Reinhard Dorn von der Stadtverwaltung auf Anfrage. Als bisherige Betreiberin hatte die Binnenhafen Anklam GmbH den Vertrag mit der Stadt Malchin zum 31. Dezember aufgelöst. „Wir suchen lediglich ein Unternehmen aus der Logistik, dass Transportaufträge vermittelt...

Das Internetportal Bargelink.com hat am 5. März Geburtstag gefeiert. Vor zehn Jahren startete der erste und einzige funktionierende Internetmarktplatz für die europäische Binnenschifffahrt in Rotterdam. "Bei unserem Start waren die Kommentare eindeutig: 'Das wird nie was' - 'überflüssig' - 'völliger Unsinn' und 'zum Scheitern verurteilt'. Wenn es nach den Kritikern gegangen wäre, hätte Bargelink...

Die Hafenanlieger des Dortmunder Hafens präsentieren sich seit neuestem in einem gemeinsamen Webautritt. Auf www.hafenunternehmen-dortmund.de stellen sich die Mitglieder des Vereins Dortmunder Hafenanlieger e. V. vor. Die neue Internetplatform informiert über die Kompetenzen der Unternehmen, den Hafen und die vielfältigen Möglichkeiten des Wirtschafts- und Logistikstandortes...

Seit 2009 kooperieren die beiden Binnenhäfen Duisburg und Dortmund aktiv. In dieser Zusammenarbeit ist unter anderem der Glückauf-Express entwickelt worden. Bei der Jahrespressekonferenz des Dortmunder Hafens am 3. März informierte Markus Bangen, Vorstand von duisport und Generalbevollmächtigter der Dortmunder Hafen AG, über die aktuellen Projekte. Neben dem erfolgreichen Glückauf-Express, der...

Zum Jahreswechsel ist Heinz-Josef Krieger aus der Geschäftsführung der M+E Motoren und Energietechnik GmbH ausgeschieden. Wie das Unternehmen auf Anfrage bestätigte, will sich Krieger nun schrittweise von seinen Aufgaben bei M+E zurückziehen und in den Ruhestand gehen. Die Geschäftsführung des Unternehmens liegt nun vollständig in den Händen von Johannes Weßels und Franz Tümmers. Beide hatten...

Zum 7. März hat Ferdinand J. van den Oever die Nachfolge von Interimsdirektor Jacco Rentrop übernommen. Das berichteten verschiedene Medien. In dem viertgrößten Hafen der Niederlande wird sich der 46-jährige zunächst mit der Schadensabwicklung nach einem Brand im anliegenden Chemiepark befassen müssen. Van den Oever war seit 2003 als Ratsherr in Dordrecht für wirtschaftliche Angelegenheiten...

Compare listings

Vergleichen