Am 10. April hat der Schifferverein Mittelmain Karlstadt sein 20-jähriges Bestehen an Bord der MS BACCHUS gefeiert. Der am 1. April 1991 mit 32 Mitgliedern gegründete Verein hat heute 175 Mitglieder, von denen 140 aktiv in der Schifffahrt tätig sind. Wie bei allen Schiffervereinen stehen laut Vereinschronik auch am „Mittelmain“ die Ängste und Sorgen im familiären Bereich und die existentiellen...

Bis Ende Oktober soll im Hafen Mühlberg eine Umschlagstelle für Schwergut entstehen. Den ersten Spatenstich nahm der brandenburgische Verkehrsstaatssekretär Rainer Bretschneider gemeinsam mit Bürgermeisterin Hannelore Brendel und den Landräten der Kreise Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz am 8. April vor, berichtete das Infrastruktur-Ministerium des Landes. Im Auftrag der Stadt soll die Firma...

Die Binnenschifffahrt braucht einen starken, internationalen Markenauftritt auf europäischer Ebene. Das wollen 72 Prozent der in den letzten zwei Wochen befragten Bonapart-Leser. In den nächsten 14 Tagen erhalten Sie die Chance, die Binnenschifffahrts-Politik von Verkehrsminister Ramsauer zu bewerten. Neben der knapp Dreiviertel-Mehrheit für eine internationale Marketing-Aktion sprechen sich weitere...

Die ZHD Stevedoring in Dordrecht hat Ende März einen neuen Hafenmobilkran in Betrieb genommen. Der Gottwald-Kran vom Typ HMK 6407 B in Hightower-Ausführung ist damit noch vor der Eröffnung des Tiefseekais einsatzbereit, dessen 150 Meter Kaikante er bedienen soll. Der Kran verfügt über eine maximale Hubleistung von 100 Tonnen, im normalen Greiferbetrieb bleiben etwa 50 Tonnen bei einer Auslegung von 51...

Mit einem Umsatz von 148 Millionen Euro zuzüglich der Umsätze aus strategischen Beteiligungen konnte die duisport-Gruppe Ihre Gesamtleistung gegenüber dem Jahr 2009 (145 Millionen Euro) erneut steigern. Der Ertrag vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) konnte abermals auf nun 27,7 Mio. Euro (Vorjahr: 27,3 Mio. Euro) leicht gesteigert werden. Das Ergebnis vor Ertragssteuern liegt mit 9,4 Mio....

Auf die Ankündigung von Massenprotesten gegen den Donauausbau à la Stuttgart21 hat der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB) mit Unverständnis reagiert. SPD und Grüne betreiben reine Stimmungsmache, kritisierte der Verband am 7. April. Ein wichtiges Infrastrukturprojekt dürfe nicht im Hinblick auf vorangegangene Wahlergebnisse politisch instrumentalisiert und nach der Eignung für einen...

Den Nachfolger des in die Jahre gekommenen UKW-Sprechfunkgeräts Sailor RT-2048 hat Radio Holland am 23. März angekündigt. Das neue Sailor 6248 VHF soll nach Angaben des niederländischen Thrane&Thrane-Vertrieblers in der zweiten Jahreshälfte verfügbar sein. Das neue Gerät basiert laut Radio Holland auf dem erst kürzlich herausgebrachten Sailor 6222 VHF DSC Class A. Die nicht-klassifizierte...

Im vergangenen Monat hat die Deutsche Binnenreederei ihren Containerliniendienst auf der Elbe um eine dritte wöchentliche Abfahrt erweitert. Wie das Unternehmen berichtet, kommt zwischen Hamburg und Riesa dabei auch der neue Containerschubleichter FRANC zum Einsatz. Mit ihrem Door-to-Door-Konzept ist die DBR nach eigenen Angaben Marktführer im Hinterlandverkehr für Hamburg, Mittel- und Ostdeutschland...

Der Hafen Amsterdam, zur Zeit noch eine kommunale Gesellschaft der Stadt Amsterdam, soll nach Plänen der Stadt in eine selbständige Aktiengesellschaft umgewandelt werden. Ende 2009 hatte der Stadtrat Amsterdam einen Studie in Auftrag gegeben, welche Chancen und Risiken eine Ausgliederung des Hafens in eine Aktiengesellschaft hätte. Am 11. Mai dieses Jahres entscheidet der Stadtrat jetzt über die...

Neue Ladungsmengen für den Hafen Haldensleben könnte das frisch in Betrieb genommene Premix- und Mineralfutterwerk der Deutschen Vilomix Tierernährung GmbH bringen. Wie der Betreiber am 4. April berichtet, werde aktuell über eine Belieferung per Schiff verhandelt. „Eine Belieferung per Binnenschiff wäre für uns ideal“, erklärte Werksleiter Mark Zimmermann auf Nachfrage von bonapart.de....

Compare listings

Vergleichen