60 Prozent weniger Treibhausgasemissionen und Kraftstoffverbrauch bis 2050 im Vergleich zu 1990? Das ist für die Binnenschifffahrt ein sehr ambitionieres, aber erreichbares Ziel, folgert die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) aus ihrem Workshop zum Thema CO2-Emissionen in der Binnenschifffahrt vom 12. April im Straßburger Rheinpalast. Insbesondere betriebliche Maßnahmen haben laut der...

Am 5. Mai hat Isabella Neven-DuMont das neue Multifunktionsschiff der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG getauft. Am Kölner Rheinufer versammelten sich zahlreiche Gäste und Zuschauer, um die kleine Schwester des Event-Schiffs RHEINENERGIE zu begrüßen. Es ist Mittag, der Kölner Pegel zeigt 141 Zentimeter. Viel zu wenig für diese Jahreszeit. Doch Kapitän Toni Alfter bleibt gelassen....

Wir sind ein europaweit tätiges Logistikunternehmen mit den Schwerpunkten Binnenschifffahrt, Short-Sea, Umschlag und Projektlogistik. Zur Verstärkung des Personals auf unserem Güterschiff SCHWELGERN suchen wir einen Schiffsführer (m/w). Sie haben Berufserfahrung als Schiffsführer und verfügen über das Rheinpatent für die gesamte Strecke, sowie Radar- und Funkbescheinigung. Vorteilhaft wäre...

Worte und Taten liegen nicht immer im Einklang. Erst recht nicht im Bundesverkehrsministerium (BMVBS). Die allgemein herbeiformulierte Verkehrsverlagerung lässt sich mit den Plänen des Ministeriums zur Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung sowie der Kategorisierung der Wasserstrassen nicht umsetzen. Eine Suche nach den Ursachen. "Alle Prognosen sagen zur zukünftigen Entwicklung des Anstiegs...

Die Nederlandse Particuliere Rijnvaart Centrale (NPRC) hat drei Binnenschiffe mit Katalysatoren ausgerüstet, die den Ausstoß von Stickoxiden (NOx) um etwa 80 Prozent reduzieren sollen. In die drei Schiffe ANNA, ORTYGIA und JACOB HESSEL hat das in Tolkamer ansässige Unternehmen Markerink so genannte SCR-Katalysatoren der Firma SootTech aus Enschede eingebaut. Die drei Schiffe fahren im festen Pendel...

Die Hochschule Neu-Ulm hat zum Beginn des Sommersemesters 2011 ein neues Logistik-Labor eröffnet. Darin sollen Studierende für aktuelle logistische Fragen praxisnahe Lösungen erarbeiten können. Wie der an der Ausstattung beteiligte Softwarehersteller PTV am 29. April meldete, sind auch intermodale Transportstrukturen Gegenstand von Forschung und Lehre. Betriebswirte und Wirtschaftsingenieure in vielen...

Auf fast vier Millionen Tonnen stieg die Gesamtumschlagsmenge im Hafen Heilbronn im vergangenen Jahr. Das Wachstum im Vergleich zu 2009 betrug somit über zehn Prozent, meldete die Stadt Heilbronn am 4. Mai. Nach Angaben der Stadt liege der Hafenstandort nun wieder auf Platz sieben der deutschen Binnenhäfen. Am Neckar rangiere Heilbronn vor Stuttgart und Plochingen. „Gründe für die positive...

Die Bonapart-Leser haben die Binnenschifffahrts-Politik von Peter Ramsauer als „mangelhaft“ bewertet. Noch vor Bekanntgabe der jüngsten Planungen zur WSV-Reform hat Bonapart die Frage nach Schulnoten für den Bundesverkehrsminister gefragt. Das Ergebnis ist vernichtend. Die große Mehrheit hätte Ramsauer am liebsten noch härter abgestraft: 65 Prozent der Umfrageteilnehmer verpassten dem Minister...

Die Firmen Vinotra B.V., Argos Groep B.V. und RTR Barging B.V. (alle mit Sitz in Rotterdam-Hoogvliet) haben in Ahrensburg das Joint-Venture "Vinotra Deutschland GmbH" gegründet. Schwerpunkt der Aktivitäten des neuen Unternehmens ist der Transport von (Bio-)Kraftstoffen, Zwischenprodukten, Destillaten und Schweröl auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen, dem Kanalgebeit und der ARA-Region....

Frei nach dem Motto "Alles neu, macht der Mai" bietet die Version 2011.1 unseres Portals erstmals auch eine mobile Version und ein "Surfbrett" auf dem neuesten Stand der Technik. Hier die Details: Auftritt Das Erste was auffällt: Bonapart ist mit frischem Layout etwas in die Breite gegangen. Wir haben zwar keinen Hüftspeck angesetzt, nutzen jetzt aber die Auflösung moderner Computerbildschirme besser...

Compare listings

Vergleichen