Neue Wärmebildkameras für den Einsatz in der Schifffahrt hat FLIR auf der Monaco Yacht Show vorgestellt. Die beiden fest zu installierenden Geräte Voyager und M erhielten technische Upgrades, eine neue Handkamera soll den Einstieg in die Welt der thermalen Nachtsichtgeräte erschwinglich machen. Das teilte das Unternehmen am 27. September mit. Neues Flaggschiff der Produktpalette ist die...

Mit einer Fahrrinnentiefe von 1,60 Meter soll die Elbe bis zur tschechischen Grenze künftig an 345 Tagen im Jahr befahrbar sein. Das versprach BMVBS-Staatssekretär Enak Ferlemann am 27. September auf der Binnenschifffahrtskonferenz der Kammerunion Elbe/Oder (KEO) in Prag. Die Kammerunion forderte zudem den zügigen Bau der geplanten Staustufe bei Decin, wie die Handelskammer Hamburg berichtet. „Die...

Am 16. September hat die Henkelhausen GmbH & Co. KG ihr 75-jähriges Betriebsjubiläum gefeiert. Rund 150 Kunden und Geschäftspartner kamen in einer zum Festsaal umfunktionierten Halle des Krefelder Firmenhauptsitzes zusammen, um der Uraufführung des neuen Image-Films beizuwohnen, Referaten zu lauschen und um die Werkstätten zu besichtigen. „Bei Henkelhausen haben es die Eigentümer und ihre...

Einen neuen Bildband hat der Hafen Wien am 3. August an Bord der „Eisvogel“ vorgestellt. Über den Zeitraum eines Jahres hielt Fotograf Hubert Dimko Stimmungen und Eindrücke im Hafen Wien mit der Kamera fest und dokumentierte sie unter dem Titel „Hafen Wien – Logistik im Fluss“ auf 168 Seiten. In Schwarzweiß zeigt der 1950 geborene Fotograf nicht nur Anlagen und Geschäftsfelder des Hafens...

Die Neckarschleusen-Verlängerung würden die Bonapart-Leser noch am ehesten kippen, müssten sie an Ramsauers Stelle den Rotstift an der Wasserstraßenkarte ansetzen. Das hat die bis zum 23. September laufende Umfrage ergeben. Die aktuelle Umfrage wird die Gewichtung mit der Gegenfrage überprüfen. Ob der Schweiß manchem Leser im Gesicht gestanden hat? Vor 14 Tagen baten wir unsere Leser, einmal...

Die holländische Wasserstrasenverwaltung Rijkswaterstaat hat das Programm "Impuls Dynamisch Verkeersmanagment Vaarwegen" (IDVV) gestartet. Bis 2014 sollen damit die Zuverlässigkeit von Reisezeiten und die Verkehrsdynamik erhöht sowie die Wartezeiten für Binnenschiffe verkürzt werden. Ziel der Initiative ist es, dem Verkehrsträger die erforderlichen Rahmenbedingungen zu verschaffen, um die erwarteten...

Zwei neue Webcams am Schiffshebewerk Lüneburg in Scharnebeck hat das Wasser- und Schifffahrtsamt Uelzen am 13. September in Betrieb genommen. Die beiden Kameras zeigen jeweils den unteren sowie den oberen Vorhafen und bieten alle 60 Sekunden einen Blick auf die aktuelle Verkehrslage. Das im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit gestartete Webcam-Projekt soll in den kommenden Monaten mit weiteren Kameras an...

Mehr als 6.600 TEU hat der Containerliniendienst HELO1 seit dem 13. August 2010 zwischen Konstanza und Budapest über die Donau transportiert. Das meldete der österreichische Betreiber Helogistics am 13. September. „HELO1 hat sich wesentlich besser entwickelt als wir erwartet hatten“, resümierte Herfried Leitner, CEO der Helogistics Holding mit Sitz in Wien. Besonders in Serbien und Ungarn sei der...

Eine gemeinsame Erklärung zur Stärkung der Binnenhäfen haben die Städte Berlin, Brüssel, Budapest, Paris und Wien am 16. September in Brüssel unterzeichnet. Anschließend nahm Siim Kallas, Vizepräsident der Europäischen Kommission die Charta „Connecting with Waterways: a Capital Choice" entgegen. Sie soll die Rolle der Binnenhäfen innerhalb der Transeuropäischen Netze (TEN)...

Ihre 38. Jahresversammlung haben die Tankschifffahrtsreeder im Bundesverband der deutschen Binnenschifffahrt  (BDB) am 14. September 2011 in Duisburg abgehalten. BDB-Präsident Dr. Gunther Jaegers, der auch Vorsitzender der Tankschifffahrts-Kommission ist, lieferte einen Überblick über die aktuelle Marktlage. Die derzeitige Lage der Tankschifffahrt stufte Jaegers als unverändert schlecht ein. Das...

Compare listings

Vergleichen