Für ihr EMS „Berg“ hat die Bayerische Seenschifffahrt am 21. September den von der Allianz Esa ausgelobten „Innovationspreis Binnenschifffahrt 2021“ erhalten. Wie die Messe Kalkar mitteilte, nahmen Michael Grießer, Geschäftsführer der Bayerischen Seenschifffahrt und Elmar Miebach-Oedekoven, Geschäftsführer der Lux-Werft, den Preis von Denis Holtkamp von der Allianz Esa auf der Fachmesse...

Die Tiefenkarten des niederländischen Unternehmens CoVadem Services sollen zukünftig auch im RADARpilot720° von Argonav zur Verfügung stehen. Wie die beiden Unternehmen am 7. September meldeten, haben Desire Savelkoul, Technischer Direktor von CoVadem, und Argonav-Geschäftsführer Dr. Martin Sandler in Stuttgart eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Die Darstellung des RADARpilot720°...

Die Reederei AG Ems aus Emden will gemeinsam mit der Schiffswerft Diedrich aus Oldersum sowie der Mariko GmbH aus Leer ein elektrisch betriebenes Boot für Hafenrundfahrten entwickeln. Wie das Projektkonsortium am 21. Juli mitteilte, erhält das Boot als Besonderheit eine Methanol-Brennstoffzelle, die für mehr Reichweite sorgt. Mit dem Einsatz von Brennstoffzellen im kommerziellen Schiffsbetrieb hatten...

In Antwerpen soll ab 2022 ein Hafenschlepper mit Methanol-Verbrennungsmotor zum Einsatz kommen. Wie der Hafenbetreiber am 23.6. meldete, fiel der formale Startschuss für den Umbau des „Methatug“ mit Erteilung der Zulassung am 5. Mai. Das Fahrzeug entsteht im Rahmen des europäischen Fastwater-Projekts. Formell ist der Schlepper ein Binnenschiff. Als solches unterliegt „Methatug“ auch im Hafen...

Wie kann ich mein Unternehmen zukunftsfähig machen? Wie bringe ich wirtschaftliche, gesellschaftliche, soziale und ökologische Belange unter einen Hut? Welche Relevanz haben die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen für Kleine und Mittlere Unternehmen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Online-Veranstaltung Climate Transformation Summit am 10. und 11. Juni. In...

Zum 1. Juni hat die Wittig GmbH ihren Betriebsleiter und Prokuristen Peter Stemmer in den Ruhestand verabschiedet. Stemmer arbeitete über 40 Jahre bei dem Duisburger Schiffsausrüster und war seit 2016 Mitglied der Geschäftsleitung. Seine Nachfolge übernimmt der 36-jährige Tobias Fritsch, der im gleichen in das Unternehmen eintrat. „Wir verlieren mit Peter Stemmer nicht nur einen hervorragenden...

Ein internationales Konsortium mit dem Namen „Portable Innovation Open Network for Efficiency and Emission Reduction Solutions“ (PIONEERS) will wettbewerbstaugliche Lösungen für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen in Häfen erarbeiten. Dazu hat es 25 Millionen Euro aus dem europäischen Förderprogramm Horizont 2020 erhalten, wie der Hafen Antwerpen am 6. Mai meldete. Mit an Bord sind 46...

Für den 20. April lädt die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) zu einem Workshop mit dem Thema „Alternative Energiequellen für elektrische Antriebe in der Binnenschifffahrt“ ein. Betrachten will die kostenlose Online-Veranstaltung insbesondere Fallstudien und Versorgungsketten der Energieträger Batterie und Wasserstoff. Die Organisation der Rheinanlieger-Staaten geht davon aus, dass...

Seit Anfang März treten die Unternehmen der neska einheitlich als Geschäftsbereich Logistics and Intermodal der HGK auf. Wie das Kölner Mutterhaus am 5. März meldete, trifft das auf die Einzelmarken neska Logistik, neska Intermodal, neska Containerline, Pohl & Co., uct, dbt, CTS, KCT und RRT zu. Sie bleiben aber als operative Einzelgesellschaften bestehen. Mit diesem Schritt wird die zur...

Trotz Corona-Pandemie zeigt sich die duisport-Gruppe mit den Umschlagergebnissen für das Jahr 2020 zufrieden. Wie das Unternehmen am 15. Februar meldete, schlugen die Akteure in Deutschlands größtem Binnenhafen insgesamt 4,2 Millionen Standardcontainereinheiten (TEU) um. Das entspricht einem Wachstum von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Gesamtumschlag sank auf knapp 59 Millionen Tonnen, was...

Compare listings

Vergleichen