Die H&S Container Line GmbH und die Haeger & Schmidt International GmbH haben sich dem ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (SPC) angeschlossen. Beide Unternehmen gehören zum belgischen Konzern SNCB Logistics und sind im weltweit größten Binnenhafen Duisburg ansässig. „Für unsere Unternehmensgruppe eröffnet die Mitgliedschaft beim SPC gute Möglichkeiten, um Entscheider in...

Die Duisburger Hafen AG will die Entwicklung des Homberger Rheinpreußenhafens sowie die beabsichtigte Errichtung eines Containerterminals nicht weiter verfolgen. Das entschied der duisport-Vorstand in der letzten Januar-Woche, wie das Unternehmen am 27. Januar berichtete. Grund für diese Entscheidung sei die wirtschaftlich nicht kalkulierbare Altlastensituation. Im vergangenen Jahr hatte duisport die...

Christiaan Groos, zuletzt Inhaber und Geschäftsführer von Groos Logistics ist zur J. Müller Agri Terminal GmbH & Co. KG gewechselt. Das von Groos im Jahr 2010 in Esterhagen gegründete Unternehmen Groos Logistics hat seine Aktivitäten zum 1. Februar eingestellt. Groos begründet den Schritt mit der schwierigen Marktstruktur im deutschen Kanalgebiet. Sein Unternehmen sei zwar nicht gescheitert,...

Die Moselkommission bietet auf ihrer Website seit dem 3. Februar eine Rubrik an, in der die Schifffahrtspolizeilichen Anordnungen zu finden sind. Aktuelle Meldungen und Anordnungen können nun direkt per Mausklick abgefragt werden. Interaktiv und grafisch hervorragend gelöst, können sich Binnenschiffer so schnell über mögliche Einschränkungen informieren. Zusätzlich hat die Moselkommission das...

Einen Sprechtag unter dem Motto „Ausgewählte Themen zu Festigkeit, Schwingungen und Akustik“ veranstaltet die Schiffbautechnische Gesellschaft (STG) am 15. Februar in Hamburg. Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Fricke und Dipl.-Ing. Holger Mumm referieren Experten zu zehn ausgewählten Themen aus den STG-Fachausschüssen „Konstruktion und Festigkeit“ sowie „Vibrationen und...

Die WDK Hafen und Lager GmbH ist die aktuellste Neuaufnahme im Bonapart-Surfbrett. Das Unternehmen am Wesel-Datteln-Kanal bietet unter anderem ein Full-Service-Paket rund um Schwergut. - Verlagssonderveröffentlichung - Mit eigenem Hafen und Hallenkapazitäten von 24.000 Quadratmetern sowie Freiflächen von 17.000 Quadratmetern bietet WDK trimodale Transportlösungen und Lagermöglichkeiten. Es werden...

Schiffsmechaniker, Decksmann und verheirateter Familienvater (41) aus Serbien mit guten Englischkenntnissen sucht neue Herausforderung in der europäischen Binnenschifffahrt. Die im April 2004 abgeschlossene Ausbildung zum Maschinist (Binnengewässer, Zertifikat bis zu 440 kW) erfolgte an der "Secondary school for shipping, shipbuilding and hydrobuilding" in Belgrad. Praktische Ausbildungsabschnitte...

Unter dem Themenschwerpunkt „Globale Herausforderungen für die maritime Zulieferindustrie“ findet am 17. Februar in Hamburg das diesjährige Schiffbau Fachforum der Prostep AG statt. Der Veranstalter will Perspektiven, Strategien und hauseigene Software-Lösungen vorstellen, mit denen deutschen Schiffbauzulieferer und Werften ihrer international führenden Position verstärken sollen. Im Vordergrund...

Am heutigen Mittwoch sollen erstmalig geregelte Probefahrten zu Tal durchgeführt werden. Wie das Wasser- und Schifffahrtsamt (WSA) Bingen am Abend des 1. Februar mitteilte, gilt zwischen Ludwigshafen und Bad Salzig ab sofort eine Schifffahrtssperre, die einen unkontrollierten Ansturm auf den Flaschenhals an der Unglücksstelle verhindern soll. Anhand der ersten Probefahrten soll entschieden werden, ob...

In Rotterdam findet am 16. und 17. Februar die Abschlusspräsentation des Forschungsprojektes BE LOGIC statt. Als Resultat soll insbesondere der European Intermodal Route Finder (EIRF) gezeigt werden. Das Programm zeigt alternative Transportmöglichkeiten über Wasserstraße und Schiene auf. Ziel des Projektes mit einer Laufzeit von 30 Monaten ist die Bereitstellung von Information für die verladende...

Compare listings

Vergleichen