Irritiert ist der Bundesverband der deutschen Binnenschiffahrt über Äußerungen des Bundesverkehrsministeriums gegenüber bestimmten Medien im Zusammenhang mit den Infrastrukturinvestitionen des Bundes. So wird unter anderem in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ und in der aktuellen Ausgabe des Magazins „Spiegel“ das Bundesverkehrsministerium mit der Aussage zitiert, seit 1991 seien 3,7 Mrd....

Im Februar 2011 hat sich die Tonnage der auf deutschen Binnenwasserstraßen beförderten Güter um fast 20 Prozent erhöht. Mit über 50 Prozent am stärksten gewachsen ist dabei der innerdeutsche Verkehr, gefolgt vom Versand ins Ausland mit einem Plus von knapp 24 Prozent. Parallel zur Entwicklung der Gesamtbeförderug zeigt die tonnenkilometrische Leistung eine Zunahme um 21 Prozent. Die im Februar zu...

Auf eine 175-jährige Geschichte kann die Sächsische Dampfschifffahrt (SDS) aus Dresden in diesem Jahr zurück blicken. Mit dem Ideenwettbewerb „Navis futura – Schiff der Zukunft“ und der Diskussionsveranstaltung „Fahrgastkommunikation der Zukunft“ am 28. Juni will der Betreiber von neun historischen Dampfern und vier weiteren Fahrgastschiffen auch in die Zukunft der Elbeschifffahrt...

Mit Wirkung zum 1. Juli 2011 wird die Imperial Reederei GmbH alleiniger Gesellschafter bei der BARIS Schifffahrtsgesellschaft mbH. Ab diesem Zeitpunkt firmiert das Unternehmen als Imperial BARIS GmbH mit Hauptsitz in Berlin und einer Niederlassung in Duisburg. Ziel dieses Schrittes nach bereits zwei Jahren enger Zusammenarbeit ist es, Kompetenzen zu bündeln und die Marktposition weiter auszubauen. Die...

Seit 14 Tage läuft unsere Umfrage zu den schwarzen Listen in der Tankschifffahrt. Wegen der Brisanz des Themas soll sie auch noch ein wenig länger laufen. Aber ein erstes Zwischenergebnis wollen wir Ihnen liefern: Schwarze Listen sind OK meinen 20 Prozent. 62 Prozent unserer Leser finden schwarze Listen  OK, fordern aber Transparenz und nachvollziehbare Kriterien. Weitere 15 Prozent finden solche...

Die Havarie der Waldhof war der konkrete Anlass, aber das Thema ist ein Dauerbrenner: Wasserstraßenblockaden durch Havarien und ihre wirtschaftlichen Folgen. Im Rahmen der diesjährigen Jahresversammlung in Lüttich hatte die IVR zu einem Workshop eingeladen, um alle Facetten der Problematik zu beleuchten. Die wirtschaftlichen Folgen von Havarien sowie die Präventions- und Reaktionsmöglichkeiten...

Die WSD West als Bewilligungsbehörde für Zuwendungen im Rahmen des AIS-Förderprogramms weist angesichts von rund 650 noch ausstehenden Verwendungsnachweisen darauf hin, dass die Frist zur Vorlage dieses Nachweises am 01.08.2011 endgültig abläuft. Anhand des ausgefüllten Verwendungsnachweises wird überprüft, ob die rechtlichen Voraussetzungen zum Erhalt der Fördermittel tatsäch- lich vorliegen....

Eigentlich müsste es jedem halbwegs intelligenten Menschen klar sein: wer eine Wohnung direkt am Rhein bewohnt, sieht und hört Schiffe. Im Zweifel auch direkt unter dem Fenster. Was eine aus Bayern stammenden Professorin, die am Kölner Rheinauhafen eine Wohnung gemietet hatte, dennoch nicht abhielt ihre Miete zu mindern. Zu Unrecht, wie jetzt ein Kölner Gericht entschieden hat. Es gab der Klage der...

Der Biologe und Bundestagsabgeordnete Dr. Anton Hofreiter ist neuer Vorsitzender des Bundestags-Verkehrssausschusses. Er folgt Winfried Hermann, der als Landesverkehrsminister nach Baden-Württemberg gegangen ist. Die Wahl Hofreiters erfolgte in einer nichtöffentlichen Ausschusssitzung am 8. Juni. In der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen agiert Hofreiter als Sprecher für Verkehrspolitik. Seit Oktober...

Auf dem Main bei Marktbreit sind am frühen Pfingstmontagmorgen ein Schubverband und ein Fahrgastkabinenschiff kollidiert. Es entstand lediglich Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro, berichtete das Polizeipräsidium Unterfranken am 13. Juni. Gegen 3.40 Uhr kam dem bergwärts fahrenden, 185 Meter langen Schubverband hinter der Segnitzer Brücke ein Fahrgastkabinenschiff entgegen. Aus bisher...

Compare listings

Vergleichen