Seit dem 1. Juli ist Stefan Franke Prokurist des Versicherers esa EuroShip. Das gab die auf Schifffahrt und Logistik spezialisierte Allianz-Tochter am 8. Juli bekannt. Mit diesem Schritt gehört Franke nun zur Geschäftsleitung um CEO Walter Szabados. Als Prokurist verantwortet Franke Vertrieb und Underwriting der Geschäftsbereiche Wassersport und Gewerbliche Schifffahrt. Underwriting bezeichnet den...

Nach der Entscheidung des Verkehrsausschusses im Bundestag haben am 7. Juli auch der Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen e.V. (BÖB) sowie der Bundesverband der Selbstständigen (BDS) Abteilung Binnenschifffahrt e.V. ihre Zustimmung zur geforderten Nachbesserung an Ramsauers WSV-Reformkonzept signalisiert. „Offensichtlich hat das Verkehrsministerium zuerst beschlossen die betroffene Infrastruktur...

Auf der holländischen Autobahn A 15, der Hauptverbindung zwischen dem Rotterdamer Hafen und seinem Hinterland, wird bis zum Jahr 2015 gearbeitet. Weil Verkehrsexperten mit erheblichen Staus rechnen, will der Containerterminalbetreiber APM seine Containerströme per Binnenschiff über den Hafen Moerdijk lenken, teilte das Unternehmen am 4. Juli mit. Alle Container von und zu dem APM-Terminal in Rotterdam...

Weniger Kategorien – mehr Kriterien. Das forderte der Verkehrsausschuss des Bundestags im Bezug auf die von Verkehrsminister Peter Ramsauer vorgestellte Kategorisierung der Wasserstraßen. Branchenvertreter und Unterstützer zeigten sich mit dem Entschluss vom 6. Juli zufrieden, neben der Tonnage weitere Kriterien mit in die Bewertung einzubeziehen. Die im Ausschuss für Verkehr, Bau und...

Mitte Mai hat die Zentrale Schiffsuntersuchungskommission (ZSUK) die Statistiken der Zentralen Binnenschiffsbestandsdatei Stand Ende 2010 herausgegeben. Demnach zählte die Behörde insgesamt 4.929 Fahrzeuge. Sieht man einmal von den Fähren ab, die im vergangenen Jahr erstmalig erfasst wurden, hat sich der erfasste Schiffsbestand lediglich um ein Fahrzeug vergrößert. In den einzelnen Sektoren fallen die...

Eine Lieferung von 20 überbreiten Fertiggaragen hat die ZAPF GmbH erstmals mit dem Schiff auf den Weg gebracht. Am 29. Juni hob der Schwergutkran in Bamberg die Ladung an Bord eines Schubleichters, berichteten Zapf und die bayernhafen-Gruppe am 30. Juni. Den Transport übernahm Wincanton. Für 20 im oberfränkischen Weidenberg produzierte Betonfertiggaragen ging es über Main-Donau-Kanal und Donau ins...

Auf dem Dortmund-Ems-Kanal bei Lüdinghausen sind am 1. Juli zwei Schiffe frontal zusammengestoßen. Wie die Polizei Duisburg am 4. Juli mitteilte, entstand ein Sachschaden von mindestens 30.000 Euro. Ladung trat jedoch nicht aus. Nach ersten Ermittlungen geht die Polizei von einem Ruderausfall an Bord des niederländischen Tankmotorschiffs aus, das debinnenvaart.nl als Einhüllentanker mit Baujahr 1955...

Eine Vermisstenmeldung hat die Polizeiinspektion Cuxhafen / Wesermarsch am 1. Juli um 11. 47 Uhr herausgegeben. Demnach wird ein Besatzungsmitglied des Binnenschiffes „Klostersee“ seit Dienstag, den 28. Juni vermisst. Das Schiff lag zu diesem Zeitpunkt an der Südpier im Braker Hafen. Wie die Polizei berichtet, hatten Schiffsführer und Matrose bis etwa 22.30 Uhr gemeinsam gearbeitet. Als das Schiff...

In der letzten Bonapart-Umfrage ging es um den Einsatz schwarzer Listen in der Tankschifffahrt. Dabei hat sich herausgestellt: Insgesamt gibt es eine hohe Akzeptanz, Die Mehrheit wünscht sich jedoch mehr Transparenz und nachvollziehbare Kriterien. So haben 65 Prozent der Umfrageteilnehmer generell nichts gegen Blacklists einzuwenden, fordern aber mehr Transparenz und nachvollziehbare Kriterien. Weitere...

Als neuen Ansprechpartner für die Binnenschifffahrt in Deutschland hat der Germanische Lloyd (GL) am 29. Juni in Duisburg Martin Maybaum vorgestellt. Maybaum folgt in dieser Position auf Ronald Schröder, der die Klassifikationsgesellschaft in Richtung Neue Triton Schiffswerft verlassen hat. Maybaum ist bereits seit November 2005 beim GL tätig. Seit Anfang 2008 ist der 44-jährige Business Development...

Compare listings

Vergleichen