Markt

Bonapart darf den Dienst zur Ermittlung des durchschnittlichen Gasöllistenpreises für die Binnenschifffahrt, den Bonapart Bunker Index (BBI) weiterhin anbieten. Das geht aus einem Schreiben des Bundeskartellamts vom 28. Februar hervor. Gleichzeitig macht die 8. Beschlussabteilung einige Auflagen. Dem Text zufolge sieht die für Mineralöl zuständige Beschlussabteilung für den BBI und die meldenden...

Am 13. Februar ist der Bonapart Bunker Index (BBI) an den Start gegangen. Mit dem neuen Dienst will Bonapart die Binnenschifffahrt über Schwankungen des durchschnittlichen Listenpreises für Gasöl in Deutschland informieren. Bonapart bietet damit einen Ersatz für den bisher vom Bundesverband der deutschen Binnenschifffahrt (BDB) angebotenen, Mitte Januar eingestellten Dienst. Verlader und...

Mitte Januar hat der Bundesverband der Deutschen Binnenschiffahrt (BDB) die Veröffentlichung des durchschnittlichen Gasöllistenpreises eingestellt. Um diesen für Transportverträge wichtigen Referenzwert zu erhalten, plant Bonapart, den Dienst spätestens ab der siebten Kalenderwoche 2012 als BonapartBunkerIndex (BBI) fortzuführen. Das Vorhaben geht auf die Vorschläge des BDB und verschiedener...

Die Beratungsunternehmen NEA, Via Donau, CE Delft, PLANCO und MDS Transmodal haben am 17. Januar einen Bericht zu den mittel- und langfristigen Perspektiven für die Binnenschifffahrt in Europa veröffentlicht. Die Studie wurde von der Europäischen Kommission finanziert. Im Einklang mit dem Weißbuch für Transport soll das Papier eine Grundlage für die Binnenschifffahrtspolitik bis ins Jahr 2020...

Die Binnenschifffahrt hat im ersten Halbjahr 2011 den Wachstumspfad des Vorjahres verlassen. Wie das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) am 21. Dezember meldete, konnte das nasse Verkehrssystem nicht wie Straße und Schiene von dem anhaltenden Aufschwung profitieren und verlor 1,4 Prozent der beförderten Gütermenge und 9,4 Prozent der in Tonnenkilometern gemessenen Verkehrsleistung. Die insgesamt auf...

Wer neue Konzepte, Produkte oder Verfahren im Schiffbau anwendet, kann seit 2005 Fördermittel in Höhe von bis zu 20 Prozent der Projektkosten beantragen – vorausgesetzt, er oder sie baut Seeschiffe. Diese Beschränkung will die EU-Kommission aufheben: Ab 2012 sollen auch auf Binnenschiffe und Offshore-Anlagen spezialisierte Werften von staatlichen Förderprogrammen profitieren. Um der zunehmenden...

Dolmetscher, Babelfisch oder Einheitssprache - was ist der beste Weg aus dem Sprachenwirrwar in der Binnenschifffahrt? Diese Frage wird aktuell besonders in Frankreich und Holland diskutiert. Während der Spachenstreit zwischen den beiden Ländern weiter schwelt. Harry Kuipers ist der Spaß an der Fahrt nach Frankreich gründlich verdorben. Mit seiner "Elly" fährt er seit Jahren nach Frankreich. Ende...

Das Centraal Bureau voor de Rijn- en Binnenvaart (CBRB) hilft seinen Mitgliedsunternehmen, schneller an das Geld von Auftraggebern zu kommen. "Die Zahlungsmoral in der Transport- und Logistikbranche ist schlecht", heißt es in einer Meldung vom 18. November. Im dritten Quartal haben 40 Prozent der Dienstleister ihr Geld nicht rechtzeitig bekommen. Im Durchschnitt werde das übliche, meist von der...

Für das Jahr 2012 erwarten 189 befragte Verlader und Logistikdienstleister zwar weniger Wachstum, aber keine Rezession. Das hat eine Umfrage des Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) ergeben, deren Ergebnisse der Verband am 9. November in Kurzfassung veröffentlichte. Bei der im September und Oktober durchgeführten Befragung zeigte sich außerdem, wo das Schiff vorn liegt – und...

Ihre 38. Jahresversammlung haben die Tankschifffahrtsreeder im Bundesverband der deutschen Binnenschifffahrt  (BDB) am 14. September 2011 in Duisburg abgehalten. BDB-Präsident Dr. Gunther Jaegers, der auch Vorsitzender der Tankschifffahrts-Kommission ist, lieferte einen Überblick über die aktuelle Marktlage. Die derzeitige Lage der Tankschifffahrt stufte Jaegers als unverändert schlecht ein. Das...

Compare listings

Vergleichen