Häfen

Seit dem 23. November steht Binnenschiffern im Hafen Antwerpen ein neuer Service-Kai zur Verfügung. Die Anlage in Kallo am linken Schelde-Ufer ersetzt den alten Standort am Kai 1103, meldete der Hafenbetreiber am 28. November. Zwei weitere Standorte gibt es in Lillo sowie am Kai 75. Weitere Warteplätze sollen folgen. Der neue Servicepunkt bietet eine sortierte Abfallsammelstelle, eine...

Rund 28,4 Millionen Tonnen Steinkohle wurden 2016 in Rotterdam umgeschlagen. Das sind etwa sechs Prozent der gesamten Umschlagsmenge des Hafens. Ginge es nach dem Stadtrat, soll damit künftig Schluss sein: Wie das NRC Handelsblad am 15. November meldete, nahm der Stadtrat am Vorabend den Antrag des Grünlinks-Abgeordneten Arno Bonte an. Demnach soll Wirtschaftsrat Adriaan Visser mit der Hafenbehörde...

Ab 2021 soll aus dem Hafen Köln-Deutz ein modernes Wohn- und Büroquartier werden. Für Metallrecycling und Umschlag ist dann kein Platz mehr in dem seit 1907 in seiner jetzigen Form bestehenden Hafen. Deshalb muss die Theo Steil GmbH umziehen. Wie der Hafenbetreiber am 18. September mitteilte, wurde das behördliche Genehmigungsverfahren für einen Umzug nach Köln-Godorf bereits im April...

15 Hektar mehr Hafen: Der Hafenbetreiber DeltaPort kann den Antrag auf ein Planfeststellungsverfahren zur Hafenerweiterung am Standort Emmelsum einreichen. Wie das Unternehmen am 5. September meldete, hat das Land Nordrhein-Westfalen einen wichtigen Planungsschritt für die Hafenerweiterung Emmelsum-Voerde ermöglicht: Der betreffende Bereich ist jetzt als Standort des kombinierten Güterverkehrs...

Der sichere Liegeplatz für die vorgeschriebene Ruhezeit, ein trittsicherer Landgang, der Autosteiger für den Schichtwechsel: Regelmäßig beklagen Binnenschiffer fehlende oder schlechte Infrastruktur entlang der deutschen Rheinstrecke. Wer Gefahrgut transportiert und die blauen Kegelzeichen an Bug und Heck führt, muss zudem Sicherheitsradien zur Wohnbebauung einhalten. Damit wird die Auswahl noch einmal...

Ab Mitte Juli haben verschiedene Häfen ihre Umschlagzahlen für das erste Halbjahr gemeldet. Während Antwerpen, Rotterdam, Duisburg, Papenburg und Kiel positive Entwicklungen verzeichneten, ging der Umschlag in den Häfen um Basel rheinpegelabhängig zurück. Hafen Antwerpen hält Wachstumskurs Der Hafen Antwerpen hat 111,4 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Das entspricht einem Wachstum von 2,8...

Ab dem 1. August unterstützt Wolfgang Hönemann den Hafen Rotterdam in Nordrhein-Westfalen. Wie der Hafenbetreiber am 25. Juli meldete, wird der frühere Rhenus-Manager in diesem zentralen Binnenlandmarkt als persönliche Schnittstelle zu Verladern, Spediteuren, Operateuren und Carriern sowie zu Industrie, Behörden und Verbänden agieren. Der gebürtige Dortmunder, promovierte Diplom-Volkswirt und...

Seit Mai steht im Hafen Neuss eine neue Verladeanlage für pflanzliche Öle. Am 1. Juni belud das 850.000 Euro teure Umschlaggerät der Firma C. Thywissen erstmals ein Schiff: Wie Hafenbetreiber RheinCargo am 19. Juli mitteilte, wurden 1.000 Tonnen Rapsöl für Marl geladen. Die beiden vollständig voneinander getrennten Verladearme ermöglichen es der Ölmühle, Schiffe mit verschiedenen Ölsorten und...

500 Arbeitsplätze und eine neue Parkanlage sollen auf der Mercatorinsel in Duisburg entstehen. Wie der Hafenbetreiber am 31. Mai meldete, wird DB Schenker auf einem rund 100.000 Quadratmeter großen Grundstück künftig Bauteile von Mercedes-Vans zentral verpacken und weltweit verschiffen. Der Standort liegt in unmittelbarer Nähe eines Containerterminals. Die Fläche soll zunächst nur zur Hälfte...

Es kam über den Elbe-Lübeck-Kanal. Am Schlepphaken ging es weiter über die Ostsee nach Rügen: Seit dem 15. Mai ist das Tankmotorschiff „Elly“ im Ostseehafen Mukran unterwegs. Wie der Hafenbetreiber meldete, bietet der Bunkerservice Friedrich G. Frommann damit nun Gasöl DMA und Diesel an. Als Kooperationspartner liefert TL Tanker Logistics weiteren Schiffsbedarf wie beispielsweise Schmieröle...

Compare listings

Vergleichen