Häfen

Eine Lieferung von 20 überbreiten Fertiggaragen hat die ZAPF GmbH erstmals mit dem Schiff auf den Weg gebracht. Am 29. Juni hob der Schwergutkran in Bamberg die Ladung an Bord eines Schubleichters, berichteten Zapf und die bayernhafen-Gruppe am 30. Juni. Den Transport übernahm Wincanton. Für 20 im oberfränkischen Weidenberg produzierte Betonfertiggaragen ging es über Main-Donau-Kanal und Donau ins...

Ein Buch mit dem Titel "Rechtsfragen der Errichtung und Erweiterung von Binnenhäfen unter Berücksichtigung städtebaulicher Nutzungsinteressen an Hafenflächen" hat der Nomos Verlag Ende Februar 2011 herausgebracht. Auf 185 Seiten beschäftigen sich die Autoren Prof. Dr. Wilfried Erbguth und Dr. Mathias Schubert mit den Rechtsproblemen, die aus vielfältigen Konflikten zwischen Umschlags- und...

Die Rhenus Port Logistics verstärkt ihr Engagement in Rotterdam weiter: Im größten Seehafen Europas übernahm der Logistikdienstleister mit Wirkung vom 1. Juni 2011 einen 200.000 Quadratmeter großen Tiefseeterminal. Die Anlage hat einen direkten Zugang zur Nordsee. Rhenus Logistics B.V. erwarb 100 Prozent der Anteile an der DFDS Seaways Maasvlakte B.V., einem Tiefseeterminalbetreiber in Rotterdam und...

Das Softwareunternehmen INPLAN soll die Hafenmanagement Software für den Jade-Weser-Port liefern. Der Vertrag dazu wurde am 10. Mai auf dem Messestand des JadeWeserPort bei der transport logistik in München unterzeichnet, meldete die Oberhausener Firma. INPLAN entwickelt und liefert nach eigenen Angaben seit über 20 Jahren Softwarelösungen für Transport-, Hafen, Umschlag- und Beschaffungs-Logistik....

Ein Info-Portal für Hinterland-Terminals haben die Hafengesellschaft Rotterdam und der niederländische Verband der Terminals im Binnenland (Vito) am 10. Mai auf der Messe Transport Logistic in München offiziell vorgestellt. Das kostenlose Angebot soll die Potenziale der niederländischen - und später auch der deutschen - Inland-Terminals vorstellen. InlandLinks ist dabei als Qualitätssiegel sowie...

Die duisport-Gruppe und der Chempark-Betreiber Currenta wollen ihre Zusammenarbeit bei der Realisierung von Infrastrukturprojekten verstärken. Das betrifft in erster Linie ein KV-Terminal in in der Nähe des Chempark-Standorts Krefeld-Uerdingen und einen angeschlossenen Vorbahnhof, meldeten beide Unternehmen am 9. Mai. Den Kooperationsvertrag unterzeichneten duisport-Chef Erich Staake und Dr. Klaus...

Auf fast vier Millionen Tonnen stieg die Gesamtumschlagsmenge im Hafen Heilbronn im vergangenen Jahr. Das Wachstum im Vergleich zu 2009 betrug somit über zehn Prozent, meldete die Stadt Heilbronn am 4. Mai. Nach Angaben der Stadt liege der Hafenstandort nun wieder auf Platz sieben der deutschen Binnenhäfen. Am Neckar rangiere Heilbronn vor Stuttgart und Plochingen. „Gründe für die positive...

Der österreichische Schwerlastspezialist Felbermayr hat seinem Standortnetz einen weiteren Knotenpunkt hinzugefügt. Das meldete das österreicher Unternehmen am 14. April. Ergänzend zu seinem Schwerlast-Hafen in Wels an der Donau bietet Felbermayr im Krefelder Rheinhafen zukünftig Schwer- und Massengutumschlag an. Dazu hat das Unternehmen diverse Flächen, einen 124 Meter langen Abschnitt der...

Seit dem 11. April kommen Binnenschiffe, die mit einer AIS-Anlage ausgerüstet sind, im Hafen Antwerpen in den Genuss eines operativen Vorteils bei der Schleusung. Ab 1. Januar 2012 soll im Hafengebiet Antwerpen ein AIS-Pflicht für die Binnenschifffahrt gelten. Um dieses Verfahren vorzubereiten, hat der Hafen ab dem 11. April eine Vorstufe eingeführt. Dabei können sich Binnenschiffe bis zu zwei Stunden...

Am 23. März hat der Verband Kölner Spediteure und Hafenanlieger (VKSH) Torsten Kowalewsky in seinen Vorstand gewählt. Einstimmig beschlossen die zwölf auf der Jahreshauptversammlung im Hafen Niehl anwesenden Verbandsmitglieder die Erweiterung des bislang fünfköpfigen Vorstands um den 34-jährigen Rechtsanwalt. Kowalewsky ist Gründer der Kanzlei Kowalex im Niehler Hafen. Spezialisiert hat sich der...

Compare listings

Vergleichen