Häfen

Einen neuen Bildband hat der Hafen Wien am 3. August an Bord der „Eisvogel“ vorgestellt. Über den Zeitraum eines Jahres hielt Fotograf Hubert Dimko Stimmungen und Eindrücke im Hafen Wien mit der Kamera fest und dokumentierte sie unter dem Titel „Hafen Wien – Logistik im Fluss“ auf 168 Seiten. In Schwarzweiß zeigt der 1950 geborene Fotograf nicht nur Anlagen und Geschäftsfelder des Hafens...

Eine gemeinsame Erklärung zur Stärkung der Binnenhäfen haben die Städte Berlin, Brüssel, Budapest, Paris und Wien am 16. September in Brüssel unterzeichnet. Anschließend nahm Siim Kallas, Vizepräsident der Europäischen Kommission die Charta „Connecting with Waterways: a Capital Choice" entgegen. Sie soll die Rolle der Binnenhäfen innerhalb der Transeuropäischen Netze (TEN)...

In Wittenberge hat der brandenburgische Ministerpräsident Matthias Platzeck am 25. August den zweiten Anleger feierlich in Betrieb genommen. Damit verfügt der noch junge Elbehafen erstmals über trimodale Umschlagskapazitäten von Massen- und Stückgut, Container und Projektladungen. Innerhalb eines Monats habe das neue Mehrzweck-Terminal bereits 10.000 Tonnen Massengut umgeschlagen, meldete die an der...

Metal One, ein weltweit agierendes Stahlhandelsunternehmen, übernimmt ein  22.000 Quadratmeter großes Grundstück am Fuße der Oberbürgermeister-Lehr-Brücke in Duisburg-Ruhrort. Dort soll sich das Tochterunternehmen Siecop ansiedeln. Wie duisport in einer Pressemitteilung vom 5. September schreibt, soll neben einem Verwaltungsgebäude auch eine etwa 5.500 Quadratmeter große Halle zur...

Am 16. August hat der Hafen Aken seinen langjährigen Geschäftsführer Klaus Schröter verabschiedet. Das berichtete die Mitteldeutsche Zeitung. Nach 37 Jahren im Beruf übergab der 61-Jährige die Geschäftsführung aus gesundheitlichen Gründen an seinen bisherigen Stellvertreter Peter Ziegler. Auch Ziegler kennt den Hafen Aken bestens: Seit 1969 ist der 60-Jährige in dem Elbehafen tätig, der aktuell...

Zum 6. Juli ist eine neue Regelung für Lade- und Löschzeiten sowie Überliegegebühren in den Niederlanden in Kraft getreten. Der „Vorübergehende Beschluss zum Laden und Löschen in der Binnenschifffahrt“ soll die Gebührenfrage an den Umschlagstellen regeln, sofern die Vertragspartner keine anders lautenden Vereinbarungen getroffen haben. Die neue Regelung umfasst vier wesentliche Änderungen. Zum...

Gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen hat die Duisburger Hafen AG ein  Konzept für die Verkehrsanbindung der Hafengebiete logport I und Hohenbudberg entwickelt. Hafenchef Erich Staake und Horst Becker, Parlamentarischer Staatssekretär für Verkehr in NRW, stellten am 14. Juli die wichtigsten Eckpunkte vor. Mit der neuen Anbindung für das Gewerbegebiet Hohenbudberg mit dem geplanten KV-Terminal...

72.787 Kölner haben dagegen gestimmt. 57.307 dafür. Doch weder Ausbaugegner noch -befürworter erreichten bei der Bürgerbefragung am 10. Juli die zuvor festgelegte, nötige Stimmenanzahl, um den Stadtrat zu einer neuen Position zu bewegen. Damit ist der Ratsbeschluss von 2007 für den Bau des vierten Hafenbeckens in Godorf weiterhin gültig. Mindestens 87.901 Stimmen wären nötig gewesen, damit der...

Der wachsenden Bedeutung des Kreuzfahrttourismus will Nürnberg mit einem neuen Personenschifffahrtshafen gerecht werden. Dafür rammte der städtische Wirtschaftsreferent Roland Fleck feierlich das Spatenblatt in den Uferstreifen des Main-Donau-Kanals, berichtete die Stadtverwaltung am 7. Juli. „Diese für den Nürnberger Tourismus wichtige Infrastrukturmaßnahme ist längst überfällig“, urteilte...

Auf der holländischen Autobahn A 15, der Hauptverbindung zwischen dem Rotterdamer Hafen und seinem Hinterland, wird bis zum Jahr 2015 gearbeitet. Weil Verkehrsexperten mit erheblichen Staus rechnen, will der Containerterminalbetreiber APM seine Containerströme per Binnenschiff über den Hafen Moerdijk lenken, teilte das Unternehmen am 4. Juli mit. Alle Container von und zu dem APM-Terminal in Rotterdam...

Compare listings

Vergleichen