Häfen

Thessa Menssen, Chief Operation Officer (COO) des Rotterdam Hafens, verlässt das Unternehmen nach sieben Jahren. Dies meldete die Hafenbehörde am 15. Mai. Die Position des COO hatte Menssen erst 2011 übernommen. Vorbehaltlich der noch ausstehenden Zustimmung der Aktionäre, wechselt sie zum 1. Oktober in den Vorstand des niederländischen Baukonzerns Koninklijke BAM Group. Beim Rotterdam Hafen wurde...

Einen massiven Rückgang des Hafenumschlags im 1. Quartal 2012 hat das Bayerische Landesamt für Statistik am 24. Mai in München bekannt gegeben. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum sank der Güterumschlag der bayerischen Binnenschifffahrt um 17,2 Prozent auf 1,471 Millionen Tonnen. Die Hafenbetreiber machen dafür den ungewöhnlich lang anhaltenden Eisgang verantwortlich. Besonders betroffen war das...

Die beiden holländischen Seehäfen Rotterdam und Moerdijk vertiefen ihre Zusammenarbeit. Die bisher nur gelegentliche Kooperation soll auf kommerziellem und operativem Gebiet eine Struktur erhalten. Die beiden Hafenchefs Hans Smit aus Rotterdam und Ferdinand van den Oever aus Moerdijk unterzeichneten dazu am 1. Mai ein Übereinkommen. Darin wird die zukünftige Zusammenarbeit beim Informationsaustausch,...

Knapp vier Wochen vor dem 3. Internationalen Hafenkongress, der am 24. und 25. Mai in Karlsruhe stattfindet, hat der Veranstalter einige Referenten vorgestellt. Zum ersten Mal wird der Themenschwerpunkt „Gewerbeimmobilien“ Teil des Kongressprogramms sein. Darin wird Joachim Zimmermann, Geschäftsführer der Bayernhafen GmbH aus Regensburg erläutern, wie ein vorausschauendes Flächenmanagement...

Als Forum für die Zukunftsfragen der Binnenhäfen versteht sich der 3. Internationale Hafenkongress Karlsruhe: Für den 24. und 25. Mai 2012 laden der Rheinhafen Karlsruhe und die Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH Entscheidungsträger aus Politik, Kommunen und Verwaltung zum offenen Dialog mit den Verantwortlichen der Häfen und der Wirtschaft in das Kongresszentrum Karlsruhe ein. Das...

Insgesamt 4,27 Millonen Tonnen haben die Hafenarbeiter der vier städtischen Hafenstandorte in Hannover im vergangenen Jahr auf Schiff und Bahn umgeschlagen – ein Plus von 10,3 Prozent. Das berichteten Wirtschaftsdezernent Hans Mönninghoff und Hafendirektor Jörn Ohm am 16. April gegenüber dem Betriebsausschuss. Auch die Kontobewegungen stimmten den Hafenbetreiber positiv: Der Umsatz wuchs um zwei...

Die Binnenhäfen Nordrhein-Westfalens haben in 2011 wasserseitig 125,8 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Das sind 0,7 Prozent mehr als 2010, wie IT.NRW als Statistisches Landesamt am 4. April mitteilte. Positiv entwickelte sich insbesondere der Containerumschlag: Mit etwa 1,2 Millionen TEU konnte das Vorjahresergebnis um 11,9 Prozent übertroffen werden. Der Empfang von Containern wuchs um 23,8...

Trotz der Folgen der Wirtschaftskrise sowie des außergewöhnlichen strengen Winters sind die Neuss-Düsseldorfer Häfen mit dem Ergebnis der letzten Jahres sehr zufrieden. Bei einer Pressekonferenz am 30. März zogen die beiden Hafenchefs Ulrich Gross und Rainer Schäfer Bilanz für 2011. In fast allen Bereichen gab es zweistellige Zuwachsraten. Besonders erfreulich für den Hafen: die  17-prozentige...

Die Kurz-Gruppe hat die RZ Beteiligungs GmbH und deren Heilbronner Tochtergesellschaft RUZ GmbH übernommen. Wie das Entsorgungsunternehmen am 20. März mitteilte, verfügt das Unternehmen damit über ein Recycling- und Umschlagzentrum im Heilbronner Hafen. Wie aus der Mitteilung hervorgeht, ist das Unternehmen bestrebt, den neu gewonnenen Anschluss an die Wasserstraße Neckar auch zu nutzen: „Die...

Das Trimodal Container Terminal (TCT) Venlo hat vom niederländischen Zoll den Status eines Authorised Economic Operator (AEO) erhalten. Damit ist TCT Venlo das erste Binnenterminal der European Container Terminals Gruppe (ECT) mit dem Status eines zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten, teilte der Betreiber am 30. März mit. Weitere Terminals sollen rasch folgen. Um den AEO-Status zu erhalten, hat TCT Venlo...

Compare listings

Vergleichen