Häfen

Pünktlich zu seinem 50. Geburtstag hat der Hafen Trier am 4. September den neuen Westkai eröffnet. Die neue Umschlagfläche ist zwei Hektar groß, trimodal angeschlossen und verfügt über eine Kailänge von 160 Metern. Rund 4,5 Millionen Euro hat das Projekt laut Hafengesellschaft gekostet. Als der Trierer Hafen zwei Jahre nach Gründung der Hafengesellschaft im Jahr 1964 in Betrieb gegangen war,...

Jährlich 6,5 Mio. Tonnen Kohle wird die Logistik-Sparte der Niederrheinischen Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft NIAG ab Januar 2013 für STEAG, einen der größten Energieversorger bundesweit transportieren. Das  hat das Moerser Unternehmen am 7. August gemeldet. Von den ARA-Häfen werden Binnenschiffe und Züge im Auftrag der NIAG die Ladung übernehmen und an den Niederrhein transportieren. Im...

Der Rhein verbindet den Hafen Rotterdam mit den schweizerischen Rheinhäfen. Gute Verbindungen pflegen auch deren Betreiber. Diese Zusammenarbeit wollen die beiden jetzt intensivieren. Hinterlandverkehre, multimodal Verkehrsketten und umweltfreundliche Brennstoffe sind Hauptthemen der Vereinbarung, die am 26. Juli unterzeichnet wurde. In dem Memorandum of Understanding haben der Hafen Rotterdam und die...

Ein trimodales Containerterminal hat die Heilbronner Versorgungs GmbH am 28. Juli nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit feierlich eingeweiht. Die erste Baustufe umfasst 22.000 Quadratmeter Terminalfläche, 600 Meter Gleis sowie 150 Meter Kailänge. Der Umschlag von bis zu 10.000 TEU im Jahr erfolgt mittels Hafenmobilkran und Reachstacker. Rund 17 Millionen Euro hat das Terminal gekostet. Davon kamen elf...

Mit einem Jahresgewinn von 800.000 Euro hat der Rheinhafen Karlsruhe das beste Ergebnis seiner Firmengeschichte erzielt. Wie die Karlsruher Versorgungs-, Verkehrs- und Hafen GmbH am 11. Juli meldete, waren dafür mehrere Faktoren verantwortlich. So verzeichnete die Hafengesellschaft höhere Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung; der Bahnumschlag stieg um fast 40 Prozent. Der Verkaufserlös von 260.000...

Vor vier Jahren sind die Neuss-Düsseldorfer Häfen eine strategische Partnerschaft mit dem Rheinhafen Krefeld eingegangen. Am 17. Juli konnte NDH-Geschäftsführer Rainer Schäfer nun das Erreichen der Gewinnschwelle für das erste Halbjahr 2012 melden. Mitverantwortlich war ein überdurchschnittlich starkes Umschlagwachstum, so der Hafenbetreiber. Mit den guten Halbjahreszahlen habe Krefeld den Break...

Einen Zuschuss in Höhe von rund 19,6 Millionen Euro hat der Bund Ende Juni für den Ausbau des Containerterminals in Mannheim bewilligt. Wie verschiedene Medien berichteten, belaufen sich die Gesamtkosten auf 22 Millionen Euro. Demzufolge zahlt die staatliche Rhein-Neckar- Hafengesellschaft Mannheim rund 2,4 Millionen Euro selbst. Die Bauarbeiten auf der rund 20.000 Quadratmeter großen...

Ronald Paul wird zum 1. September 2012 die Nachfolge von Thessa Menssen als Direktor für Infrastruktur und Maritime Angelegenheiten (Chief Operational Officer) beim Hafenbetrieb Rotterdam antreten. Nach Abschluss der Höheren Technischen Schule HTS mit Abschlussrichtung Bauingenieurwesen begann Paul seine Laufbahn. 1985 kam der heute 52-Jährige zum Hafenbetrieb Rotterdam, wo er für Infrastruktur...

Einen Fragebogen zur europäischen Hafenpolitik hat die Europäische Kommission zum Ende Juni online gestellt. Damit wollen Dimitrios Theologitis und die EU-Generaldirektion „Move“ die Meinung der Betroffenen einholen, um eine Diskussionsgrundlage für die EU-Hafenkonferenz am 25. und 26. September in Brüssel zu schaffen. Die Umfrage in englischer Sprache richtet sich explizit auch an die Akteure der...

Im Jahr 2011 wurden in den Binnenhäfen Niedersachsens insgesamt 22,5 Mio. Tonnen Güter umgeschlagen. Dies entspricht einem Anstieg der Güterumschlagmenge um 7,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Wie der Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen (LSKN) am 5. Juni mitteilte, konnte das gute Halbjahresergebnis mit +10,6 Prozent zwar nicht ganz gehalten werden. Dennoch wurde...

Compare listings

Vergleichen