Häfen

Das J. Müller Agri Terminal Brake ist am 19. November in Hamburg mit dem "IBJ-Award" des Fachmagazins International Bulk Journal (IBJ) in der Kategorie "Award for Safety in Bulk Handling" ausgezeichnet worden. Mit dem Preis würdigt die Jury das Unternehmen für seine Anstrengungen im Hinblick auf Prozess- und Qualitätssicherung sowie Umweltstandards beim Umschlag von Agrar- und Massengütern. Für...

Zwei neue Linienverbindungen nach Belgien hat der Bonner Terminalbetreiber Am Zehnhoff-Söns im November gestartet. Am 8. November gab das Unternehmen den Start des wechselseitigen Verkehrs auf der Route Bonn – Zeebrügge bekannt. Am 13. November folgte die Destination Antwerpen „left bank“. Die Abfahrten nach Zeebrügge sollen wöchentlich erfolgen. Bei Bedarf stehen weitere Abfahrtsmöglichkeiten...

Bei den Container-Umfuhren zwischen den Terminals im Hamburger Hafen will der Container-Transport-Dienst CTD stärker auf das Binnenschiff setzen. Das gab die HHLA-Tochter am 15. November bekannt. Erfahrungen hat CTD auf diesem Sektor bereits am O’Swaldkai sammeln können. „Wir sind nicht auf den Truck festgelegt und haben mit dem Binnenschiff bereits sehr gute Erfahrungen gemacht“, so...

Zum Ende Oktober hat die Deutsche GVZ Gesellschaft (DGG) das aktuelle Ranking der deutschen Güterverkehrszentren veröffentlicht. Den ersten Platz teilen sich nun das GVZ Bremen und der bislang zweitplatzierte Bayernhafen Nürnberg. Nach einem heuer nicht vergebenen zweiten Platz folgt das GVZ Berlin Süd in Großbeeren als Dritter. Wie der Bayernhafen Nürnberg berichtet, musste sich die DGG...

Der Stuttgarter Container Terminal (SCT) hat sich als erstes deutsches Hinterlandterminal der Info-Plattform InlandLinks angeschlossen. Das meldete die Hafenbehörde Rotterdam am 29. Oktober in ihrer Funktion als Betreiber des Portals. Gemeinsam mit dem niederländischen Verband der Terminals im Binnenland (Vito) hatte der Hafen Rotterdam die Info-Plattform im Mai 2011 gestartet. Sie soll Verladern und...

Am 29. Oktober hat die J. Müller Gruppe offiziell den Bau eines neuen Silos im Seehafen Brake gestartet. Wie das Unternehmen meldete, wachsen die eigenen Lagerkapazitäten am Agri Terminal damit um 47.000 Tonnen auf über 500.000 Tonnen auf. Den Grundstein legte der niedersächsische Ministerpräsident David McAllister. Das Silo nördlich der bestehenden Anlage verfügt über eine Grundfläche von 22 mal...

Am 11. September hat die EU grünes Licht für die Förderung der Kooperation von neun Oberrheinhäfen gegeben. Das bestätigte Manfred Rausch vom federführenden Hafen Strasbourg am 23. Oktober gegenüber Bonapart. Mit dem Zusammenschluss wollen die Häfen Basel, Colmar, Karlsruhe, Kehl, Ludwigshafen, Mannheim, Mulhouse, Strasbourg und Weil am Rhein ihre Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit steigern. Bis...

Die HHLA-Bahntochter Metrans hat die Betriebsgesellschaft des trimodalen Containerterminals im österreichischen Donauhafen Krems von der Mierka Donauhafen Krems GmbH erworben. Das meldete die Hamburger Hafen und Logistik AG am 9. Oktober. „Der Terminal bietet ausgezeichnete Voraussetzungen, um die Österreich-Verkehre der von uns bedienten europäischen Seehäfen weiter auszubauen“, erklärte...

"Ohne gute Infrastruktur keine starke Ökonomie", sagte die holländische Ministerin für Verkehr, Infrastruktur und Umwelt, Melanie Schultz van Haegen am 10. September. Bei der Eröffnung des neuen Binnenschifffahrtsterminals in Holtum Noord präsentierte die Ministerin das 10 Millionen Euro große Hafeninvestitionsprogramm. In Venray werden 4 Millionen Euro in den Ausbau des Hafens Wanssum investiert....

Drei (Ober-)Bürgermeister, zwei Aufsichtsvorsitzende und zwei Geschäftsführer: wie wichtig den Beteiligten das neue Köln-Neuss-Düsseldorfer Gemeinschaftsunternehmen RheinCargo ist, wurde am 6. September in der Neusser Pegelbar deutlich. Zum Start des gemeinsamen Logistikunternehmens der Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH & Co.KG (NDH) und der Hafen und Güterverkehr Köln AG (HKG) waren der Kölner...

Compare listings

Vergleichen