Häfen

Nachdem der Hafen Duisburg im vergangenen Jahr Audi als Hafenanlieger gewonnen hat, soll nun Volkswagen folgen. Wie der Hafenbetreiber am 27. Juni mitteilte, will der Wolfsburger Autohersteller ab Januar 2014 in Duisburg-Kasslerfeld rund 100 Container pro Woche für seine Überseewerke zusammenstellen und per Binnenschiff und Bahn Richtung Seehafen verschicken. Auf einem rund 50.000 Quadratmeter großen...

Bereits am 24. Juni hatte Landesverkehrsminister Thomas Webel die Hochwasserschäden der Elbehäfen in Sachsen-Anhalt auf über zehn Millionen Euro geschätzt. Die vorläufigen Zahlen der Sächsischen Binnenhäfen komplettieren das Bild: Pressesprecherin Mandy Seeliger beziffert die Schäden der Unternehmensgruppe in Sachsen und Tschechien auf über vier Millionen Euro. Am schlimmsten getroffen hat es den...

Am 22. Mai hat die niederländische Verkehrsministerin Melanie Schultz van Haegen die Maasvlakte 2 eröffnet. Grund zum Feiern gab es gleich doppelt: Die Rotterdamer Hafenerweiterung ist nicht nur innerhalb des gesteckten Zeitplans fertig geworden – sondern auch 150 Millionen Euro günstiger als veranschlagt ausgefallen. Die Maasvlakte 2 vergrößert den Hafen um 700 Hektar trimodal angebundener...

Zum 15. Mai hat Markus Roider vom Wirtschaftsressort des Landes Oberösterreich den bisherigen Geschäftsführer Christian Steindl im Ennshafen abgelöst. Das berichtete die Österreichische Verkehrszeitung am 16. Mai unter Berufung auf eine Mitteilung des Unternehmens an Geschäftspartner. Der Meldung zufolge hat die oberösterreichische Betreibergesellschaft den zum 14. Mai auslaufenden Dienstvertrag...

Anfang Juni wird Karin Zipperer die technische Geschäftsführung des Hafens Wien übernehmen. Das gab die Wien Holding am 2. Mai bekannt. Ihr Vorgänger Rudolf Mutz war bereits Anfang März konzernintern zur Personenschifffahrtsgesellschaft DDSG Blue Danube gewechselt. Gemeinsam mit dem kaufmännischen Geschäftsführer Friedrich Lehr bildet Zipperer künftig das Führungsduo des Hafens, der seine...

Als HavelPort Berlin GmbH startet in diesen Tagen der Hafen Wustermark neu: Am 30. April unterzeichneten die neuen Geschäftsführer Michael Beyer und Klaus Pietack in der Gemeinde westlich von Berlin einen Vertrag über 15 Jahre Pacht und Betrieb der Anlage. Diese wurde zuvor vom Berliner Hafenbetreiber BEHALA gemanagt, der sich mangels Erfolg von dem Standort zurückzog. Nun wollen die „Neuen“ dem...

Die Rhenus-Gruppe will zum Mehrheitseigner des Mierka Donauhafen Krems werden. Wie der Logistikkonzern am 26. April mitteilte, soll laut Beschluss vom Vortag der Anteil an der Muttergesellschaft, der Mierka Beteiligungs GmbH, von 26 auf 51 Prozent erhöht werden. Als Grund für die Kapitalerhöhung nennt Rhenus-Vorstand Michael Viefers den Ausbau der gemeinsamen Donauaktivitäten mit...

PUMA, das Konsortium der Koninklijke Boskalis Westminster N.V. und Van Oord Dredging and Marine Contractors B.V. hat am 17. April den ersten Teil des Großprojektes Maasvlakte 2 abgeschlossen. Wie der Auftraggeber Havenbedrijf Rotterdam berichtet, wurden die Arbeiten gemäß den Plänen, innerhalb des Budgets und konform den vereinbarten Qualitätsanforderungen abgeschlossen. In den letzten fünf Jahren...

Die Eröffnung eines neuen Abgabeplatzes für häusliche Schiffsabfälle aus der Binnenschifffahrt hat der Hafen Antwerpen am 28. März bekannt gegeben. Die Anlage im Lillopark liegt am rechten Scheldeufer nördlich von Kai 601 und hat anders als die beiden bisherigen Sammelstellen auch samstagmorgens geöffnet. Vor Ort finden Binnenschiffer auch eine rund um die Uhr zugängliche Trinkwasserentnahmestelle...

Seit 1895 ist der Mülheimer Hafen als Schutz- und Sicherheitshafen ausgewiesen. Früher zeigte sich dessen Notwendigkeit bei Eisgang, heute bei hochwasser- und havariebedingten Schifffahrtssperren. Die WSV hält im Hafen Liegestellen mit Landgangmöglichkeiten für Kegelschiffe – also Gefahrguttransporter – vor, damit diese ihre Ruhezeiten einhalten können. Solche Liegeplätze gibt es entlang des...

Compare listings

Vergleichen