Häfen

Im Laufe des Monats sollen die hafeninternen Containerumfuhren in Antwerpen auf den Waaslandhafen ausgeweitet werden. Der zweite Loop des Antwerp Port Shuttles (APS) soll den dort ansässigen Verladern und Logistikdienstleistern eine tägliche und verlässliche Verbindung zu den Containerterminals am rechten Scheldeufer bieten, meldete die Hafenbehörde am 5. Mai. Der zweite Loop soll eine...

Am 25. April haben die Häfen Antwerpen, Basel, Mannheim, Rotterdam und Straßburg eine Kooperation zur Einführung von Flüssiggas (LNG) als umweltschonenden Schiffstreibstoff unterzeichnet. Die Zusammenarbeit soll sich auf die Bereiche Forschung, Promotion, Wissenstransfer, Recht und Bunkerinfrastruktur erstrecken. Die Vereinbarung basiert auf dem LNG-Masterplan Rhein-Main-Donau, an dem die...

Die neue Grundkonzeption für den Bundesverkehrswegeplan behandelt den Verkehrsträger Wasserstraße ungerecht. Das kritisierte der Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen (BÖB) am 22. April. Das Anfang April vorgestellte Dokument greife auf die nicht abgeschlossene und umstrittene Wasserstraßenkategorisierung aus dem fünften Bericht zur WSV-Reform zurück. Das entspreche nicht den sonst hohen...

Die duisport -Gruppe hat im Geschäftsjahr 2013 eine Gesamtleistung von 175 Millionen Euro erwirtschaftet. Damit stieg die Leistung inklusive der Umsätze aus strategischen Beteiligungen gegenüber 2013 um rund 10 Prozent. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) betrug 30 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Ertragssteuern erreichte mit 12 Millionen Euro das Vorjahresniveau. "Trotz eines...

Es braucht kein BWL- oder Logistikstudium um zu erkennen, dass es nicht sinnvoll ist, für 20 Container drei, fünf oder gar sieben Terminals anzulaufen. Viel effizienter wäre es, die Containerströme von und zu den Seehäfen so zu bündeln, damit ein Schiff idealerweise nur ein Terminal bedient. Das belegt eine ausführliche Studie, die Ende März endete. Kooperationspartner waren...

Heiko Loroff und Frank Schnabel haben für die Sächsischen Binnenhäfen Oberelbe (SBO) und die Brunsbüttel Ports am 24. März in Hamburg eine neue Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Wie der Verein Hafen Hamburg Marketing meldete, verstärken die beiden Vereinsmitglieder damit ihre seit 2009 bestehende Vereinbarung. „Die Kooperation mit Brunsbüttel bietet vor allem für Spezialsegmente, wie dem...

Der Umweltdienstleister und Rohstoffversorger ALBA hat am 21. Februar im Hafen Amsterdam ein neues Exportterminal eröffnet. Vonn dort will die Unternehmensgruppe Stahlschrott- und Nichteisenmetalle, sowie Kunststoffe und Papier weltweit versenden. Mit dem Terminal eröffnet sich die ALBA Group neue Ausfuhrmöglichkeiten für Stahl und Metall. Betreiber des Terminals ist die vor Ort ansässige...

Ulrich Schnake, Geschäftsführer der Emmericher Gesellschaft für Kommunale Dienstleistungen (EGD), ist am 1. März nach einem Schwächeanfall im Alter von 59 Jahren verstorben. Schnake, der auch erst kürzlich sein 20jähriges Dienstjubiläum bei den Stadtwerken Emmerich feierte, war während seiner Amtszeit an der Entwicklung und Neuausrichtung des Hafens Emmerich maßgeblich beteiligt. Aktiv im...

Mit vier neuen Kranbrücken und Erweiterungsflächen will die duisport-Gruppe ihre Terminalkapazitäten weiter ausbauen. Bis Januar 2015 sollen so fünf Millionen Standardcontainereinheiten (TEU) pro Jahr umgeschlagen werden können, berichtete das Unternehmen am 3. Februar. Eine zusätzliche Containerbrücke auf dem linksrheinisch gelegenen logport-I-Gelände macht den Anfang: Bereits Ende Februar soll...

Die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) will das Entgasen von Tankschiffen regeln. Der Hafen Rotterdam will darauf aber nicht warten und bereits ab 2015 verbieten, dass Tanker die Gase aus ihren Laderäumen in die Luft blasen. Der staatliche Umweltdienst DCMR Rijnmond erhält regelmäßig Klagen von Anwohnern, die sich über Gestank aus entgasenden Tankschiffen beklagen. Weil diese Gase...

Compare listings

Vergleichen