Häfen

Peter Hadorn ist neuer Präsident der European Federation of Inland Ports (EFIP). Der Geschäftsführer der Basler-Rheinhäfen trat am 1. Oktober die Nachfolge von Jean-Lois Jérôme an. Seit 2005 ist Hadorn Chef der Schweizer Rheinhäfen. Der 1985 geborene Schweizer ist Politik- und Wirtschaftswissenschaftler. Bevor Hadorn zu den Basler Häfen kam, arbeitete er für die Schweizerische Bundesbahn SBB....

Die Sanierung des Stadthafens Wesel wird voraussichtlich erst Anfang 2015 abgeschlossen sein. Das geht aus einer Pressemitteilung der Hafengruppe DeltaPort vom 23. September hervor. Demnach soll auch der Ausbau der nördlichen Hafenböschung im Rhein-Lippe-Hafen  voraussichtlich im dritten Quartal 2015 beginnen. Auf einer Hafenrundfahrt mit gut 150 Gästen aus der Hafen- und Logistikbranche an Bord der...

Am 19. Februar 2015 will sich das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig mit dem geplanten Ausbau des Hafens Köln-Godorf befassen. Das teilte die Häfen und Güterverkehr Köln (HGK) am 13. August mit Verweis auf ein Schreiben des siebten Senats des Bundesverwaltungsgerichts mit. 2009 hatte das Verwaltungsgericht Köln die Planfeststellung von 2006 aus formalen Gründen aufgehoben. Seitdem ruht der Bau. Ein...

Der Hafen Rotterdam hat Maßnahmen gegen die verspätete Abfertigung von Containerbinnenschiffen angekündigt. Wie die Hafenbehörde am 7. August meldete, hatten bisherige Verbesserungen nur unzureichende Erfolge an den überlasteten Terminals ECT Delta Terminal und Euromax erzielt. Aus Gesprächen mit ECT, Uniport, LINC und der Kramer Group als Betreiber des RCT haben sich drei konkrete Maßnahmen...

Die Marketingorganisation des Hamburger Hafens ist seit dem 18. Juli mit einer Repräsentanz in Nordrhein-Westfalen (NRW) vertreten. Im Verwaltungsgebäude der Dortmunder Hafen AG hat die "Hafen Hamburg Marketing - Repräsentanz West"ihren Sitz. Durch die Präsenz vor Ort will Hafen Hamburg Marketing (HHM) die Region noch schneller und intensiver bearbeiten. Geleitet wird die Repräsentanz von Volker...

Der Dachverband Logistiek Intermodaal Netwerk.com (LINC) ist sehr besorgt über die langen Wartezeiten für Container-Binnenschiffe bei der ECT in Rotterdam.  Am 2. Juli meldete sich die Kooperation des „Centraal Bureau voor de Rijn- en Binnenvaart“ (CBRB) und die „Vereiniging Inland Terminal Operators“ (VITO) mit einem kritischen Bericht zu Wort.   Für Schiffseigner und Operateure...

Die Evonik Industries AG und die Duisburger Hafen AG (duisport) bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus. Thomas Wessel, Personalvorstand und Arbeitsdirektor bei Evonik und Erich Staake, Vorstandsvorsitzender Duisburger Hafen AG, unterzeichneten hierzu am 25. Juni in Essen eine Vereinbarung. Ziel der strategischen Partnerschaft sind moderne Logistikkonzepte und die nachhaltige Standortentwicklung....

Bereits die dritte große Investition meldet die Hafengesellschaft DeltaPort. Mit der Sonsbecker Hegmann-Gruppe wurden am 18. Juni die Verträge für einen Erbbaurechts- und Hafennutzungsvertrag unterzeichnet. Hegmann Transit wird in Wesel im nördlichen Teil des Rhein-Lippe-Hafens ein Schwerlast-Terminal errichten. Hegmann Transit wird auf rund 45.000 Quadratmeter Fläche eine große Halle für die...

Am 3. September startet die erste geführte Fahrradtour entlang des Rheins zu den Kölner Hafenstandorten. Für den Hafenbetreiber ein kleines Stück Öffentlichkeitsarbeit, für das Touristik-Unternehmen RadKulTours ein neues Produkt, für mich eine Meldung in eigener Sache. Wenn sich ein Journalist auf ein Fachgebiet wie die Binnenschifffahrt spezialisiert, versammeln sich in Kopf und Archiv eine ganze...

Am 26. Mai hat die Arbeitsgemeinschaft HäfenNRW innerhalb des Bundesverbandes Öffentlicher Binnenhäfen (BÖB) einen neuen Vorsitzenden gewählt. Wie der Verband am 27. Mai meldete, folgt Arndt Glowacki auf den Emmericher Hafenchef Ulrich Schnake, der am 1. März unerwartet verstarb. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Ralf Fink von den Stadtwerken Essen wiedergewählt, der die Geschäfte der...

Compare listings

Vergleichen