Häfen

Die Weseler Hafengruppe DeltaPort öffnet einem breiten Publikum die Tore für einen ausgiebigen Blick hinter die Kulissen. Am bundesweiten „Tag der Logistik“, dem 16. April 2015, stellen sich die drei DeltaPort- Häfen und die dort tätigen Umschlagsunternehmen vor. DeltaPort und die ansässingen Untrenehmen Hegmann Transit, Hülskens und Rhenus haben sich zu einer gemeinsamen Initiative...

20.000 Standardcontainereinheiten (TEU) hat die Umschlags- und Handelsgesellschaft Haldensleben (UHH) an ihrem Stammsitz im Jahr 2014 wasserseitig umgeschlagen, berichtete Hafenchef Hergen Hanke auf Anfrge. Ein Zuwachs von elf Prozent. Eine EDV-Vernetzung soll die Abläufe weiter verbessern. Auch für das Massengutgeschäft gibt es mit einem im letzten Jahr neueröffneten Standort noch Kapazitäten. Um...

Nach dem Hafen Wien nutzt jetzt auch DeltaPort aus Wesel als erster deutscher Binnenhafen das Bargelink-Modul PortScout. Damit haben die Besuchern von deltaport.de Zugriff auf Real-Time-Informationen über freie Schiffskapazitäten und Ladungsangebote in der Region und in ganz Europa. Auf Bargelink.com, dem Online-Marktplatz für die europäische Binnenschifffahrt, suchen jeden Monat rund 2.000...

Die Weseler Hafengruppe DeltaPort geht mit einer guten Perspektive in das Geschäftsjahr 2015: „Wir freuen uns darauf, die drei Teilhäfen nach den ersten beiden ermutigenden Jahren weiter beleben zu können“, sagte Hafenchef Jens Briese am 9. Dezmber. „Wir haben noch eine Menge vor“, gibt Briese die künftige Richtung vor. Das sehen auch die Anlieger von Hülskens über die Hohe Mark (HoMa)...

Seit dem 1. Oktober dürfen Binnenschiffe in Teilen des Rotterdamer Hafengebiets nicht schneller als 13 Kilometer pro Stunde fahren. Mit dieser Maßnahme wollen Staat, Stadt und Hafenverwaltung  verhindern, dass sich die Luftqualität im Rheinmündungsgebiet mit zunehmenden Warenströmen zur Maasvlakte 2 verschlechtert. Die Regelung betrifft einen vier Kilometer langen Abschnitt der Neuen Maas zwischen...

Am 6. November hat das CTS Container Terminal das ISPS-Zertifikat erhalten. Wie das Unternehmen mitteilte, wurden die Anforderungen des International Ship and Port Facility Security Code (ISPS) ohne Personalmehraufwand erfüllt. Möglich wurde dies durch die Absicherung des Geländes und eine elektronische Zugangskontrolle. Landseitig ist das Terminal auf dem Stapelkai des Niehler Hafens seit...

Im kommenden Jahr sollen Binnenschiffe im Hafen Antwerpen an festen Stationen Liquified Natural Gas (LNG) bunkern können. Bisher ist das nur per LKW möglich. Als Partner des LNG-Masterplans für den Rhein-Main-Donau Korridors will Antwerpen den abgasarmen Treibstoff für Binnenschiffe promoten. Am 4. November hat der Hafen hierfür die Ausschreibung gestartet. In dem Verfahren soll ein Partner...

Die Duisburger Hafen AG und die HMS Bergbau AG Coal Division (HMS) haben am 29. Oktober eine langfristige Partnerschaft zur weiteren Entwicklung der Kohleninsel geschlossen. HMS wird gemeinsam mit duisport eine Kohlenumschlaganlage errichten und betreiben. Die Anlage, die auch zur Klassifizierung und zum Mischen von Kohlen genutzt werden kann, soll im Frühjahr 2015 in Betrieb gehen. Die...

Der Hafen Antwerpen stellt 96 Hektar für die Neuansiedlung von Industrie- und Logistikunternehmen zur Verfügung. Wie der Hafen am 23. Oktober mitteilte, wird die Fläche ab sofort im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens privaten Investoren angeboten. Es geht um die Churchill Industrial Zone, welche von General Motors zurückgekaufte wurde. Durch die trimodale Anbindung sowie die Direktverbindung nach...

Zum ersten Mal seit der Eröffnung vor drei Jahren hat der Rendsburg Port 100 Schiffe in einem Jahr abgefertigt. Als Jubiläumsgefährt erreichte das deutsche Binnenschiff „Alasco“ am Wochenende den im Nord-Ostsee-Kanal gelegenen Schwerlasthafen, wie das Unternehmen am 20. Oktober meldete. Insbesondere im zweiten Halbjahr verzeichnete der Hafen eine starke Zunahme von Schiffsanläufen, so der...

Compare listings

Vergleichen