Häfen

Die Weseler Hafengruppe DeltaPort geht in eine weitere Entwicklungsstufe: In unmittelbarer Nähe des Emmelsumer Hafens soll auf einem 18 Hektar großen Grundstück neben dem Aluminiumhersteller Trimet ein bis zu 87.540 Quadratmeter großer Logistikpark entstehen. Investor- und Projektentwickler ist die greenfield development GmbH aus Düsseldorf. Im Rahmen eines "Logistikdialogs" hat greenfield das...

Die Unternehmensgruppe Rhein-Umschlag will dem ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (SPC) beitreten. Wie das Netzwerk am 15. Juli meldete, ist der offizielle Stichtag auf den 1. August angesetzt. Das Oldenburger Unternehmen betreibt sieben See- und Binnenhäfen, Binnenschifffahrt und Baustoffhandel sowie Kies- und Sandwerke im norddeutschen Raum. Zur Gruppe gehört etwa die Umschlags- und...

Die EU-Kommission hat in der 27. Kalenderwoche Fördervorschläge für neue Projekte zur Stärkung der Transeuropäischen Transportkorridore (TEN) veröffentlicht. Wie der Bundesverband öffentlicher Binnenhäfen (BÖB) am 6. Juli berichtete, finden sich alle von der Bundesregierung angemeldeten Projekte des „nassen“ Verkehrssystems in dem Papier wieder. Dazu zählen Baumaßnahmen an Mittellandkanal...

Zum Jahresende 2014 hat der Futtermittelhersteller Fixkraft ein neues Werk im Ennshafen fertiggestellt. Am 25. Juni wurde die 3,5 Millionen Euro teure Anlage zur Erzeugung von Bio-Futtermittel offiziell eröffnet. Wie das Unternehmen meldete, soll die Logistik künftig auch Bahn und Binnenschiff mit einbeziehen. Die Anlage verfügt im Zweischichtbetrieb über eine tägliche Produktionskapazität von 130...

Am 8. Juni haben die Schweizerischen Rheinhäfen ihren Jahresbericht für 2014 vorgelegt. Demnach stieg der Ertragsüberschuss gegenüber dem Vorjahr um 2,6 Prozent auf 8,3 Millionen Franken an. Davon fließen 415.000 Franken in die allgemeinen Reserven, 7,9 Millionen Franken erhalten die beiden Trägerkantone Basel-Land und Basel-Stadt. Als Grund für den Anstieg nannte die Hafenbehörde die positive...

Neue Hafengleise ermöglichen seit dem 18. Mai in Brunsbüttel wieder den direkten Umschlag vom Schiff auf die Bahn. Wie der Elbehafen mitteilte, ist mit der Einweihung des rund 800 Meter langen Gleiskörpers auf der Pier nun der Ausbau des mittleren Liegeplatzes abgeschlossen. Insgesamt wurden 15 Millionen Euro investiert. „Mit Ertüchtigung der Gleise bis an die Kaikante können wir unseren Kunden...

Die Rheinhäfen Basel, Mulhouse und Weil haben am 6. Mai in München das RheinPorts Information System (RPIS) vorgestellt. Wie die Arbeitsgemeinschaft meldete, handelt es sich um eine webbasierte IT-Plattform zur kosteneffizienten Planung von Containerverkehren. Mit einem Buchungssystem für Binnenschiffe, Containerdatenaustausch in Echtzeit und elektronischer Zollabwicklung soll RPIS allen sieben...

Zum 15. April führt die Hamburg Port Authority neue digitale Formulare für das An- und Abmeldeverfahren von Binnenschiffen ein. Wie die Hafenbehörde am 8. April meldete, werden damit die Anlaufbedingungen für den „nassen“ Hinterlandverkehrsträger verbessert. Die als Online- sowie Printversion bereitgestellten Formulare gelten sowohl für Güter- als auch für Fahrgastschiffe. Künftig können...

Der Container-Hinterlandlogistiker Contargo will seinen Kunden ab dem 15. April einen Zuschlag in Höhe von 18,50 Euro pro Container von und nach Rotterdam berechnen. Wie das Unternehmen am 31. März meldet, könne man die Zusatzkosten für volle wie auch leere Container aufgrund der langen Wartezeiten im Hafen von Rotterdam nicht mehr allein tragen. „Bereits seit Januar müssen unsere Binnenschiffe...

Die Nanjing High Accurate Drive Equipment Manufacturing Group (NGC) will ihre Europazentrale im Duisburger Hafen ansiedeln. Wie duisport am 26. März berichtete, ist das chinesische Unternehmen einer der Global Player für Getriebe- und Antriebstechnik. Mit dem neuen Standort will NGC seinen europäischen Kunden einen direkten Zugriff auf Produkte und Serviceleistungen bieten. Unterstützt wird NGC dabei...

Compare listings

Vergleichen