Häfen

Die Schweizerischen Rheinhäfen (SRH) wollen Anfang 2017 ein neues Schub- und Schleppboot in Dienst stellen. Wie das Unternehmen am 18. Dezember meldete, genehmigte der Verwaltungsrat den rund vier Millionen Franken oder 3,7 Millionen Euro teuren Neubau. Er soll bis zur Hochwassermarke II bei Pegelstand 790 Zentimeter ohne Einschränkungen arbeiten können. Das für die speziellen Anforderungen der...

Wie der niederländische Seehafen am 19. Oktober meldete, umfasst das InlandLinks-Netzwerk nun 80 Terminals. Zu den jüngsten Zugängen zählen die ECT-Terminals TCT Venlo, DeCeTe Duisburg, TCT Belgium in Willebroek und MCT Moerdijk. Einen Tag später kamen das TriCon-Container Terminal Nürnberg sowie das Trimodale Containerterminal Aschaffenburg (TCA) hinzu. Zwar liege der Schwerpunkt des Umschlags in...

Für 13,6 Millionen Euro soll in Bohmte am Mittellandkanal ein neuer Containerhafen entstehen. Wie der Weser-Kurier am 12. Oktober ausführlich berichtet, will der Bund davon 42 Prozent oder 4,6 Millionen Euro übernehmen. Kritiker stellen jedoch die Wirtschaftlichkeit des Projekts in Frage, da in 40 Kilometer Entfernung bei Minden der neue RegioPort Weser entstehen soll. Ein Kommentar von Journalist...

Das statistische Landesamt in Bad Ems war schneller, das Umschlagwachstum mit 2,1 Prozent verhältnismäßig größer. Doch in absoluten Zahlen kann Rheinland-Pfalz nicht mithalten. Das belegen die Zahlen des Landesbetriebs Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) vom 8. Oktober: Der Hafenumschlag im Land der beiden größten Binnenhäfen Deutschlands wuchs im ersten Halbjahr 2015 um 1,2...

Die rheinland-pfälzischen Häfen haben in den ersten sechs Monaten des Jahres 2,1 Prozent mehr Ladung umgeschlagen als im ersten Halbjahr 2014. Wie das Statistische Landesamt am 25. September meldete, wuchs der Güterumschlag um rund 238.000 Tonnen auf 11,3 Millionen Tonnen. Der Empfang wuchs um 1,5 Prozent auf knapp 6,46 Millionen Tonnen, der Versand stieg um 3 Prozent auf 4,88 Millionen Tonnen. Den...

Die deutsche Wirtschaft und der Außenhandel können mit neuen Umgehungsstraßen nicht viel anfangen. Das kritisierte der Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen (BÖB) am 28. September. Stein des Anstoßes: Die vom Bundesverkehrsministerium (BMVI) vorgesehenen, neu zu bauenden Bundesfernstraßenprojekte helfen dem Güterfernverkehr kaum. Ein Blick in die am 20. Juli veröffentlichte Liste des BMVI...

Der Havelport vor den Toren Berlins plant eine Erweiterung. Insgesamt 22.000 Quadratmeter sollen für die Schwergutlogistik erschlossen werden, teilte der Betreiber am 7. August mit. Als Grund nannte das Unternehmen die sehr gute Entwicklung der letzten zwei Jahre sowie die gute Auslastung der bestehenden Anlagen. Zu den Planungen gehört eine 4.000 Quadratmeter große Halle zur Lagerung und Verpackung...

Zum 1. September vermeldet der Hafen Rotterdam zwei Führungswechsel. Joyce Bliek, die die Geschäftsbereiche Container und Stückgut seit 2008 beziehungsweise 2013 verantwortete, gab das Ruder an Hans Nagtegaal und Edwin Lammers ab. Mit einer neu geschaffenen Stelle konzentriert sich Bliek nun auf den Abbau von Spannungen in der digitale Kommunikation innerhalb der Logistikkette. Lammers, neuer Leiter...

Trotz schwierigen gesamtwirtschaftlichen Bedingungen verzeichnet der Hafen Duisburg ein Wachstum des Containerumschlags gemeldet. Wie duisport am 19. August meldete, betrug der Zuwachs im ersten Halbjahr 2015 stolze zehn Prozent auf rund 1,8 Millionen Standardcontainereinheiten (TEU). Die Verteilung auf LKW, Binnenschiff und Schiene kommunizierte der Hafen nicht. „Natürlich haben die Streiks im...

Zum 1. September soll Carlos Gingado die Geschäftsführung des Hafens in Weil am Rhein übernehmen. Der 52-Jährige löst Hans-Peter Mösch ab, der zum 31. Juli in den Ruhestand tritt. Dies teilte Oberbürgermeister Wolfgang Dietz, der gleichzeitig Aufsichtsratsvorsitzender der Rheinhafengesellschaft ist, am 28. Juli mit. Gingado war zuvor bei dem Logistikunternehmen TNT Express in diversen...

Compare listings

Vergleichen