Seit dem 20. Dezember können Küstenfahrer und Binnenschiffe im Amerikahafen zu Amsterdam Flüssigerdgas (LNG) bunkern. Als erstes Schiff nahm das Tankmotorschiff „Greenstream“ den neuen Service in Anspruch, verkündete die Hafenbehörde am gleichen Tag.
Als Charterer des Schiffes lieferte Shell den umweltverträglichen Kraftstoff gleich selbst mit dem Tanklastwagen an. Eine feste LNG-Infrastruktur gibt es europaweit noch nicht.
Koen Overtoom, beim Hafen zuständig für das operative Geschäft, zeigte sich ambitioniert: „Mit unseren Partnern arbeiten wir derzeit an der Umwandlung von Biogas in Bio-LNG. Damit ließen sich die Kohlendioxid-Emissionen noch weiter senken.“
Letzte Meldungen
- Niederrhein: DeltaPort errichtet Landstromversorgung 13. März 2025
- Giordana Sperling-Doppstadt verstärkt duisport-Vorstand 13. Januar 2025
- Sparsam fahren: SAB Maritime Services übernimmt E-Learning-Programm vom EICB 4. Januar 2025
- Rotterdam erhöht Hafengebühren und vereinfacht Umwelt-Rabattstaffelung 7. Dezember 2024
- Datengestützte Binnenschifffahrt: First Dutch investiert in Shipping Technology 5. September 2024