Die Binnenschifffahrt steuert mit Volldampf auf eine Engstelle zu: beim Personal. Denn zu wenige junge Menschen entscheiden sich für eine Karriere auf dem Wasser. „Obwohl die Entwicklungs- und Aufstiegschancen in der Branche ausgezeichnet sind“, meint der Präsident des Arbeitgebererbandes der deutschen Binnenschifffhrt (AdB), Volker Seefeldt.
Seefeldt sagte das auf einer Konferenz zum Thema „Personalwerbung in der Binnenschifffahrt“ am 18. Oktober auf dem Schulschiff Rhein in Duisburg. Eingeladen hatte der AdB und der Bundesverband der deutschen Binnenschifffahrt (BDB).
In ihren Präsentationen gingen diverse Referenten auf die aktuelle Personallage, die Herausforderungen und die Möglichkeiten effizienter Personalwerbung ein. Ein Ansatz ist die Initiative „Be your own Captain“, die im Auftrag des ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (SPC) entwickelt wurde. Eines der größten Hindernisse: „Die Binnenschifffahrt hat kein schlechtes Image als Arbeitgeber – sie hat überhaupt kein Image“, stellte Reinhard Pfeiffer von der3F Kommunikationsagentur fest.
In seiner nächsten Ausgabe berichtet das Fachmagazin SCHIFFAHRT UND TECHNIK ausführlich über die Veranstaltung und die Pläne der Akteure.
Letzte Meldungen
- Niederrhein: DeltaPort errichtet Landstromversorgung 13. März 2025
- Giordana Sperling-Doppstadt verstärkt duisport-Vorstand 13. Januar 2025
- Sparsam fahren: SAB Maritime Services übernimmt E-Learning-Programm vom EICB 4. Januar 2025
- Rotterdam erhöht Hafengebühren und vereinfacht Umwelt-Rabattstaffelung 7. Dezember 2024
- Datengestützte Binnenschifffahrt: First Dutch investiert in Shipping Technology 5. September 2024